Die Wahlen am 14. Mai sind ebenfalls von großem Wert, da sie bestimmen werden, welche Rolle die Türkei auf der internationalen politischen Bühne spielen wird.
Die Welt durchlebt eine turbulente Zeit, in der sich die Machtbemühungen inmitten großer Staaten beschleunigen. Während in globalen und regionalen Bündnissen große Veränderungen stattfinden, wird auch die Rivalität zwischen liberalen Demokratien und autoritären Regierungen härter.
Wie sich die Türkei nach den Wahlen auf der internationalen politischen Bühne positionieren wird, weckt große Neugier in den Hauptstädten der Welt. Dabei wird der Sieger des Wahlkampfes zwischen Präsident Recep Tayyip Erdoğan und dem Kandidaten der Nation Alliance, Kemal Kılıçdaroğlu, entscheidend sein.
Wir haben uns auf die wertvollen Herausforderungen konzentriert, denen die Türkei nach den Wahlen auf internationaler Ebene gegenüberstehen wird, sowie auf die wertvollsten Tagesordnungspunkte der türkischen Außenpolitik.
Erster kritischer Punkt: Wahlen und demokratische Legitimation
Die Legitimität der Wahlergebnisse vom 14. Mai und ihre Anerkennung durch die internationale Gemeinschaft wird als erste wertvolle Schwelle für die Türkei im bevorstehenden Prozess angesehen.
Obwohl das von Präsident Recep Tayyip Erdoğan aufgebaute präsidiale Regierungssystem, das als „Ein-Mann-Regime“ bezeichnet wird, dazu geführt hat, dass die Türkei eine autoritäre Struktur angenommen hat, gelten die Wahlen als Indikator, der zeigen wird, inwieweit die Bevölkerung Widerstand leisten wird die Winde des Autoritarismus.
Wahlen sind die wertvollste Quelle der Legitimität politischer Macht.
Erdogan argumentiert im Wesentlichen, dass er den politischen Willen des Volkes vertritt, und das Wahlprogramm der AKP enthält die Worte „Demokratie ist ein Regime, das auf dem nationalen Willen basiert“ und „Die AK-Partei ist keine Staatspartei, sie ist eine Partei, die kommt Macht mit den Stimmen der Nation und regiert den Staat im Namen der Nation“.
An den Wahlurnen wird der politische Wille des Volkes bestimmt. Diejenigen, die faire und freie Wahlen nicht zulassen, die Ergebnisse der legalen Wahlen nicht akzeptieren und sich weigern, die Macht an den Gewinner der Wahlen zu übertragen, gelten als verloren sowohl ihre rechtliche als auch ihre demokratische Legitimität.
Auch wenn die Spannungen in den Hauptstädten der Welt, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie der zunehmende Druck auf Opposition und Presse die fairen und freien Wahlen überschatten, werden sie deshalb die transparente Stimmabgabe und die Nichteinmischung in die Wahlurnen am Wahlabend.
Darunter versteht man die Legitimität der Ergebnisse der durchzuführenden Wahlen und die Anerkennung durch die internationale Gemeinschaft als „sine qua non“. In Vorbereitung auf die Feier des 100. Jahrestages der Gründung der Republik Türkei, die für die Zukunft der Republik Türkei wertvoll ist, werden internationale Abkommen, denen sie beigetreten ist, als Voraussetzung ihrer Verfassung und internationalen Verpflichtungen betrachtet .
Denn in der Verfassung wird betont, dass „die absolute Überlegenheit des Volkswillens, die Souveränität bedingungslos der türkischen Nation gehört, und dass keine Person oder Institution, die befugt ist, sie im Namen der Nation zu gebrauchen, über die liberale hinausgehen kann die in der Verfassung verankerte Demokratie und die durch ihre Notwendigkeiten bestimmte Rechtsordnung“.
Rivalität zwischen Demokraten und Autokraten und Türkiye
Der zunehmende Wettbewerb inmitten von Demokratien und autoritären Regierungen in der Welt wird die Türkei auch nach den Wahlen vor wertvolle Entscheidungen stellen.
Der Wille der Menschen, sich in den Wahlurnen widerzuspiegeln, wird als wertvoller Wendepunkt angesehen, da er zeigen wird, wohin sich die politische Ausrichtung des Landes wirklich entwickeln wird.
Die AKP definiert sich in ihrem Wahlprogramm als „eine politische Bewegung, die die Demokratie selbst demokratisiert hat“, und es wird erklärt, dass „stille Revolutionen durchgeführt wurden, um die Demokratie auf hohem Niveau zu institutionalisieren“ und „die Rechte und Freiheiten ausgeweitet wurden“. in Kraft.
Allerdings hat die Europäische Union (EU) die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei eingefroren, gerade weil das Gegenteil passierte, nämlich ein Niedergang von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Da die gerichtlichen Entscheidungen des EGMR nicht umgesetzt wurden, nahm die Parlamentarische Versammlung des Europäischen Rates (PACE) die Türkei in den Kontrollprozess auf. Und die Türkei wurde zusammen mit Ungarn zu den beiden Nato-Mitgliedstaaten, die aus der unter Führung der USA gebildeten „Allianz der Demokratien“ ausgeschlossen wurden.
Im Westen herrscht die Ansicht vor, dass Erdoğan, wenn er die Wahlen gewinnt und für eine weitere Periode an der Macht bleibt, seine Schritte in Richtung Autoritarismus verstärken wird, indem er sagt: „Das Volk unterstützt meine Regierungsform“. Tatsächlich gilt es als selbstverständlich, dass Erdogan noch härter vorgehen wird, um die sozialen Folgen seiner festgefahrenen Wirtschaftspolitik zu unterdrücken. Infolgedessen, so heißt es, werde sich der Bruch der Türkei mit dem Westen beschleunigen und ihre Verlagerung in den Orbit autoritärer Länder wie Russland, China und Saudi-Arabien noch mehr an Dynamik gewinnen.
Erdogans stärkster Gegner, der Kandidat der Nation Alliance, Kemal Kılıçdaroğlu, sagt, sie wollen die Türkei „wieder zu einem Teil einer zivilisierten Welt“ machen, indem sie versprechen, die Demokratie wieder zu bringen.
Im Common Policies Consensus der Nation Alliance: „Für ein starkes, libertäres, demokratisches und faires System, in dem die Gewaltenteilung mit einer effektiven und partizipatorischen Legislative, einer stabilen, transparenten und rechenschaftspflichtigen Exekutive, einer unabhängigen und unparteiischen Justiz etabliert ist muss ein gestärktes parlamentarisches System haben. Wir werden das Versprechen bestehen. Bei der Umsetzung dieser Reformen wird auch die Verteilung der Abgeordneten in der Großen Nationalversammlung der Türkei eine Schlüsselrolle spielen.
In den Analysen sticht jedoch die gemeinsame Ansicht hervor, dass mit einem Sieg von Kılıçdaroğlu Schritte in Richtung einer pluralistischen Demokratie und eines liberalen Rechtsstaats unternommen werden können und sich die Türkei als Land zugunsten liberaler Demokratien in der internationalen politischen Szene positionieren kann .
Die Suche der Türkei nach „geopolitischer Identität“
Die Veränderung sowohl der globalen als auch der regionalen Dynamik konfrontiert die Türkei nach den Wahlen mit gewalttätigen Entscheidungen und Entscheidungen in der Außenpolitik.
Wer an der Macht sein wird, wird für die Zugehörigkeit der Türkei zum Westen von großem Wert sein, wird die Position der Türkei in der NATO, die Zukunft ihrer Beziehungen zur EU und ihren Platz in der neu gestalteten politischen und sicherheitspolitischen Architektur Europas bestimmen.
Im von Erdoğan angeführten Wahlprogramm der AKP heißt es, dass ihr Hauptziel in der kommenden Periode darin besteht, die „Türkei-Achse“ aufzubauen, während sie sich selbst als eine Partei bezeichnet, die „sowohl dem Osten als auch dem Westen gegenübersteht, aber immer der Wahrheit gegenübersteht „.
Das Ziel der Erklärung „Wir werden unsere Beziehungen zur EU auf der Grundlage einer positiven Agenda gestalten und Schritte unternehmen, um unsere Verhandlungen über eine Vollmitgliedschaft abzuschließen. Wir werden dafür sorgen, dass die Zollunion aktualisiert wird“, wird von europäischen Politikern als nicht realistisch angesehen und Experten aufgrund der aktuellen Bedingungen.
Es wird daran erinnert, dass in einer Zeit, in der Erdoğan an der Macht ist und der Autoritarismus an Dynamik gewinnt, die EU die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei in einem Schritt offiziell beenden muss und auch das Risiko besteht, dass die Türkei aus dem Europäischen Rat ausgeschlossen wird er ist Gründungsmitglied, weil er die Entscheidungen des EGMR nicht umsetzt.
Höchstwahrscheinlich wird der im Juli in Litauen stattfindende NATO-Gipfel der erste internationale Hügel sein, an dem der Präsident teilnimmt, der die Wahlen am 14. Mai gewinnen wird. Die AKP-Erklärung enthält das Versprechen, dass „wir durch die Stärkung unserer Position innerhalb des NATO-Bündnisses unsere Beiträge zum Bündnis auf der Grundlage des Prinzips der Unteilbarkeit der Sicherheit fortsetzen werden“. Im Hintergrund der Diplomatie ist die Rede davon, dass Erdogan in den vergangenen Wochen die Botschaft an Washington übermittelte, dass Schritte unternommen werden, um die Spannungen zu analysieren, um die S-400 nach den Wahlen an ein Drittland zu übergeben, und dass Schweden die Nato-Mitgliedschaft anstrebt wird genehmigt.
Erdogans Nähe zu Putin und die S-400, die er kaufte, aber nicht benutzte, führten jedoch zu einer tiefen Vertrauenskrise in den Beziehungen der Türkei zu ihren Verbündeten, insbesondere zu den Vereinigten Staaten. Washington bezog daher seinen Nato-Verbündeten in seine Sanktionen gegen seine Gegner ein. Die Türkei wurde aus dem F-35-Programm ausgeschlossen, das für die Luftverteidigung von großem Wert ist. Es werde nicht einfach sein, die durch diese Krisen verursachte Glaubenskrise mit einer von Erdoğan geführten Regierung kurzfristig zu überwinden.
Zudem wird in den in den vergangenen Tagen nacheinander veröffentlichten Analysen internationaler Meinungsorganisationen darauf hingewiesen, dass erstmals nach 20 Jahren ein Machtwechsel in der Türkei möglich scheine, westliche Regierungen seien aufgefordert, sich auf eine mögliche Wahl Kılıçdaroğlus vorzubereiten zu gewinnen und eine Strategie für einen Neuanfang mit der Türkei festzulegen.
Abgesehen von einigen leisen, außergewöhnlichen politischen Äußerungen westlicher Regierungen werden Austritte, die den Eindruck einer Einmischung in die Wahlen erwecken könnten, vorerst weitgehend vermieden. Darüber hinaus kann der Wahlsieg von Kılıçdaroğlu ein wertvoller Wendepunkt sowohl für die Türkei als auch für das westliche Bündnis sein und die Wiederherstellung des Vertrauens in die Beziehungen zu einer Regierung, die trotz der Meinungsverschiedenheiten zu Themen wie z wie Russland, Zypern, die Ägäis, Syrien und Flüchtlinge, dass Maßnahmen ergriffen werden können, um sicherzustellen
Es ist jedoch kein Geheimnis: Vor dem Hintergrund der Diplomatie wird auch das Eintreten der Nation Alliance dafür, dass die türkische Außenpolitik die Interessen des ganzen Volkes und des Landes und nicht einer einzelnen Person berücksichtigen sollte, als Veränderung bezeichnet das wird westliche Hauptstädte zwingen. Es wird gesagt, dass vor der AKP intensive Konsultationen mit Institutionen wie dem Außenministerium, dem Generalstab bzw. der MGK für eine Entscheidung der türkischen Regierung durchgeführt wurden, und es ist kein Problem, einen einzigen davon zu überzeugen Person, die, obwohl sie ein „unberechenbarer“ Präsident ist, ihre persönlichen Bewertungen, Erwartungen und Sorgen priorisiert.
Kann Türkiye sein internationales Ansehen wiedererlangen?
Im 472-seitigen Wahlprogramm der AKP heißt es, die Türkei sei auf der internationalen Bühne „zu einem respektableren und prestigeträchtigeren Land geworden“ und sogar „überholt“.
Die veröffentlichten internationalen Berichte, insbesondere der Türkei-Bericht der EU, weisen jedoch darauf hin, dass die Türkei in den letzten Jahren einen erheblichen Prestigeverlust auf der internationalen Bühne erlitten hat. Die Erfolgsbilanz der Türkei in vielen Bereichen, insbesondere Rechtsstaatlichkeit, Unabhängigkeit der Justiz, Eifer gegen Korruption, Transparenz, Menschenrechte und Pressefreiheit, hat sich in den letzten Jahren verschlechtert.
Korruption, Bestechung, Drogenhandel, Geldwäschestreitigkeiten und Skandale, die Spuren auf der Tagesordnung hinterließen, führten dazu, dass das Nato-Mitglied Türkei in Berichten internationaler Organisationen als „Mafiastaat“ bezeichnet wurde. Während Sicherheitsexperten die Türkei dafür kritisieren, „eine Politik zu verfolgen, die kriminelle Aktivitäten offen zulässt“, sagen sie, dass die Türkei dadurch „fast zu einem Zentrum für organisierte kriminelle Aktivitäten geworden ist“.
Im Jahr 2021 wurde die Türkei in den Geltungsbereich der „Risikoländer“ aufgenommen, die von der der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung angegliederten Financial Action Task Force (FATF) mit der Begründung strenger beobachtet werden sollten, dass sie dies nicht getan habe die notwendigen Schritte zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Und wenn in diesem Bereich keine politischen Änderungen vorgenommen werden, droht der Türkei, von der FATF auf die „schwarze Liste“ gesetzt zu werden. Als Folge davon wird befürchtet, dass die möglichen Finanzsanktionen die türkische Wirtschaft in eine weitere Sackgasse ziehen werden.
Gleichzeitig sticht diese Wette als der Wahltrumpf heraus, den Kemal Kılıçdaroğlu am häufigsten gegen seinen Rivalen Erdoğan auf die Tagesordnung bringt. Kılıçdaroğlu vermittelt die Botschaft, dass sie entschlossen sind, gegen die Korruption vorzugehen, indem sie erklärt: „Diese fünf Banden und ihre Unterstützer haben das Geld gestohlen und es ins Ausland gebracht. Sie glauben, dass Herr Kemal dieses Geld nicht bringen wird.
Im Common Policies Memorandum der Nation Alliance wird die Einrichtung des „Office for the Recovery of Assets“ beschrieben, um die aus Korruption erzielten und ins Ausland geschmuggelten Einnahmen an die Türkei zurückzugeben und „die Türkei in die Position eines glaubwürdigen, mächtigen und aktiver internationaler Akteur, um in seiner Region und in der Welt den ihm gebührenden Respekt zurückzugewinnen“.
Wie die Türkei in diesem Bereich testet, wird darüber entscheiden, wer die Wahlen gewinnen wird und inwieweit die Versprechen eingehalten werden.
Wie erreiche ich DW Türkisch ohne Manie?
DW