Der Fall bezüglich der Verbrennung von neun Mitgliedern derselben Familie in der Stadt Altınova (Vartinis) in Muş im Jahr 1993 wurde aufgrund von Verjährungsfristen abgewiesen.
Read More »Die Inflation beträgt laut TUIK 62 Prozent und laut ENAG 129 Prozent
Das türkische Statistikinstitut gab Inflationsdaten für November bekannt. Demnach betrug die jährliche Inflation 61,98 Prozent. Doch nach Berechnungen der ENAG liegt die Inflation bei 129,27 Prozent.
Read More »Erdbeben der Stärke 5,1 in Marmara
Nach Angaben der AFAD ereignete sich im Marmarameer ein Erdbeben der Stärke 5,1. Das Erdbeben, das sich um 10:42 Uhr türkischer Zeit ereignete, war auch in Istanbul, Izmir und Bursa zu spüren.
Read More »SIPRI: Türkische Unternehmen der Verteidigungsindustrie steigerten ihre Umsätze
Im SIPRI-Bericht 2022 gehörten vier türkische Unternehmen zu den 100 Unternehmen, die weltweit die meisten Waffen verkauften, und wurden zu den Unternehmen mit dem schnellsten Wachstum.
Read More »Der Internationale Strafgerichtshof und Türkiye in fünf Fragen
Könnte der Internationale Strafgerichtshof angesichts der jüngsten Konflikte im Nahen Osten eingreifen? Kann Türkiye vor Gericht eine Klage gegen Israel einreichen?
Read More »Der Berichterstatter von AP Türkiye schloss sich der Aktion der Samstagsmütter an
AP-Türkei-Berichterstatter Nacho Sanchez Amor nahm als Beobachter an der Samstagsmütterbewegung in Galatasaray teil.
Read More »Mansur Yavaş bewarb sich erneut um eine Kandidatur
Der Bürgermeister der Metropolregion Ankara, Mansur Yavaş, bewarb sich bei der CHP-Provinzdirektion Ankara darum, bei den Kommunalwahlen erneut Spitzenkandidat zu werden. Yavaş beantwortete auch die Frage nach einem möglichen Wahlbündnis mit der GOOD-Partei.
Read More »Erstes Statement von Erdoğan zum „Fatih-Terim-Fonds“
Präsident Erdoğan äußerte sich zum ersten Mal zu den mutmaßlichen Betrugsvorwürfen unter dem Namen „Fatih-Terim-Fonds“ und sagte: „Die Türkei ist ein Rechtsstaat und wer rechtswidrige Handlungen begeht, wird bestraft.“
Read More »Grüne Wirtschaft: Wie der Kohleausstieg die Inflation senkt
Wissenschaftlichen Studien zufolge können mit dem Modell der grünen Wirtschaft das Volkseinkommen und die Beschäftigung in der Türkei steigen, die Stromrechnungen sinken und die Inflation sinken. Der Ausstieg aus der Kohle hat eine Senkung der Inflation um sieben Prozentpunkte zur Folge.
Read More »Die Türkei wächst mit den Schulden der Bürger
Während der Wachstumsanteil von Millionen von Arbeitnehmern in der türkischen Wirtschaft zurückgegangen ist, ist die Gesamtverschuldung der Bürger, die ihren täglichen Bedarf mit Kreditkarten decken, um fast 60 Prozent auf 2,5 Billionen TL gestiegen.
Read More »