49 illegale Einwanderer, darunter 20 Kinder, wurden auf der Ladefläche eines von der deutschen Polizei in Sachsen angehaltenen Lastwagens gefunden. Es wurde berichtet, dass die Gruppe, zu der auch Menschen türkischer und syrischer Herkunft gehörten, von der Türkei aus aufgebrochen sei.
Read More »Im EP wurden die Regeln gegen Korruption und Lobbying verschärft
Erschüttert durch den im letzten Jahr ausgebrochenen „Qatargate“-Skandal verschärfte das EP die Tran…
Wird der Fall des Sivas-Massakers aufgrund der Verjährungsfrist abgewiesen?
Die letzte Anhörung des laufenden Verfahrens gegen die drei flüchtigen Angeklagten des Sivas-Massake…
Özlale von der DÜZGÜN-Partei: Wir müssen Kandidaten aus 81 Provinzen nominieren
Auf Fragen von DW Turkish antwortete Ümit Özlale, Kandidat der DÜZGÜN-Partei aus Izmir, dass er zwar…
Bedingungslose und nicht registrierte Unterstützung von Kim für Russland
Der nordkoreanische Präsident Kim Jong Un, der sich mit seinem Amtskollegen Wladimir Putin in Russla…
Syrischer Flüchtlingsentscheid des Verfassungsgerichts
Das Verfassungsgericht entschied, dass das „Recht auf Leben“ des abgeschobenen syrischen Flüchtlings…
-
Statement von der Leyens zur EU-Erweiterung
Die Vorsitzende des EU-Ausschusses von der Leyen sagte, dass die Ukraine beim Beitritt zur EU erhebliche Fortschritte gemacht habe, es aber noch mehr zu tun gebe.
Read More » -
Ein Drittel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zum Internet
-
Nordkoreas Machthaber Kim trifft sich mit Putin
-
In Chile wird der Opfer der Militärdiktatur gedacht
-
Keine Verurteilung Russlands in der G20-Abschlusserklärung
Recent Posts
September, 2023
-
13 September
Im EP wurden die Regeln gegen Korruption und Lobbying verschärft
Erschüttert durch den im letzten Jahr ausgebrochenen „Qatargate“-Skandal verschärfte das EP die Transparenzregeln für Abgeordnete. Dementsprechend gibt jeder Stellvertreter bei Beginn und Ende seiner Tätigkeit sein Vermögen an.
Read More » -
13 September
Wird der Fall des Sivas-Massakers aufgrund der Verjährungsfrist abgewiesen?
Die letzte Anhörung des laufenden Verfahrens gegen die drei flüchtigen Angeklagten des Sivas-Massakers wird mit einer Verjährungsagenda stattfinden. Rechtsanwalt Sarıhan ist der Meinung, dass es keine Verjährungsfrist für Verbrechen gegen die Menschlichkeit geben könne.
Read More » -
13 September
Özlale von der DÜZGÜN-Partei: Wir müssen Kandidaten aus 81 Provinzen nominieren
Auf Fragen von DW Turkish antwortete Ümit Özlale, Kandidat der DÜZGÜN-Partei aus Izmir, dass er zwar die Tür für Allianzen verschließe, es aber zu einer Zusammenarbeit auf lokaler Ebene kommen könne.
Read More » -
13 September
Bedingungslose und nicht registrierte Unterstützung von Kim für Russland
Der nordkoreanische Präsident Kim Jong Un, der sich mit seinem Amtskollegen Wladimir Putin in Russland traf, erklärte, dass man Moskau „jederzeit bedingungslos“ unterstützen werde.
Read More » -
13 September
Syrischer Flüchtlingsentscheid des Verfassungsgerichts
Das Verfassungsgericht entschied, dass das „Recht auf Leben“ des abgeschobenen syrischen Flüchtlings dadurch verletzt wurde, dass er ein „Formular für den Antrag auf freiwillige Rückkehr“ unterschreiben ließ.
Read More » -
13 September
Einsturz in der Zonguldak Armutçuk-Mine: 1 Toter
Es wurde berichtet, dass ein Arbeiter bei dem Einsturz in der Armutçuk-Mine in Zonguldak ums Leben kam. Gouverneur Hacıbektaşoğlu gab bekannt, dass die Rettungsbemühungen abgeschlossen seien.
Read More » -
13 September
Einsturz in der Zonguldak Armutçu-Mine: 1 Toter
Es wurde berichtet, dass ein Arbeiter bei dem Einsturz in der Armutçu-Mine in Zonguldak ums Leben kam. Es wird angegeben, dass sich zum Zeitpunkt des Einsturzes 280 Menschen in der Mine befanden.
Read More » -
13 September
Statement von der Leyens zur EU-Erweiterung
Die Vorsitzende des EU-Ausschusses von der Leyen sagte, dass die Ukraine beim Beitritt zur EU erhebliche Fortschritte gemacht habe, es aber noch mehr zu tun gebe.
Read More » -
13 September
Einsturz in der Zonguldak Armutçu-Mine
Es wurde berichtet, dass ein Mitarbeiter bei dem Einsturz in der Armutçu-Mine in Zonguldak ums Leben kam. Es wird angegeben, dass sich zum Zeitpunkt des Einsturzes 280 Menschen in der Mine befanden.
Read More » -
13 September
Can Atalays Initiative von TİP: Wir werden von Hatay nach Ankara marschieren
TİP-Vorsitzender Erkan Baş setzte dem Verfassungsgericht eine Frist für die Freilassung des inhaftierten Abgeordneten Can Atalay. Baş sagte, wenn Can Atalay nicht bis zum 1. Oktober befreit werde, würden sie von Hatay nach Ankara marschieren.
Read More » -
13 September
Deutschland: Cluster aus der Türkei wurde auf der Ladefläche des Lastwagens gefunden
49 illegale Einwanderer, darunter 20 Kinder, wurden auf der Ladefläche eines von der deutschen Polizei in Sachsen angehaltenen Lastwagens gefunden. Es wurde berichtet, dass die Gruppe, zu der auch Menschen türkischer und syrischer Herkunft gehörten, von der Türkei aus aufgebrochen sei.
Read More » -
13 September
Weigerung, die Plattform „We Will Stop Female Murders“ zu schließen
Die Klage auf Auflösung des Vereins „We Will Stop the Murders of Women Platform“ wurde abgewiesen.
Read More » -
13 September
Mehr als 8.500 Unternehmen gingen in sechs Monaten pleite
Aufgrund der ruhigen Wirtschaftslage und steigender Kreditzinsen stieg die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland in den ersten sechs Monaten des Jahres an. Im ersten Halbjahr gingen 8.000 571 Unternehmen in Konkurs.
Read More » -
13 September
Ayhan Bora Kaplan wirft Polizeichef „Bestechung“ vor
Ayhan Bora Kaplan, der wegen der Gründung einer kriminellen Vereinigung festgenommen wurde, hatte enge Verbindungen zur Polizei und wurde im Verhörbericht erwähnt. Kaplan behauptete, ein Polizeichef habe ihn um 250.000 Dollar gebeten.
Read More » -
13 September
Ayhan Bora Kaplan wirft Polizeichef „Bestechung“ vor
Die engen Verbindungen von Ayhan Bora Kaplan, der wegen der Gründung einer kriminellen Vereinigung festgenommen wurde, zur Polizeibehörde wurden im Verhörbericht deutlich. Kaplan behauptete, ein Polizeichef habe ihn um 250.000 Dollar gebeten.
Read More »
-
Im EP wurden die Regeln gegen Korruption und Lobbying verschärft
Erschüttert durch den im letzten Jahr ausgebrochenen „Qatargate“-Skandal verschärfte das EP die Transparenzregeln für Abgeordnete. Dementsprechend gibt jeder Stellvertreter bei Beginn und Ende seiner Tätigkeit sein Vermögen an.
Read More » -
Bedingungslose und nicht registrierte Unterstützung von Kim für Russland
-
Putin: Wir werden über alle Themen reden
-
Griechenland: Tod eines Passagiers, der von der Fähre gedrängt wurde, bringt Rücktritt mit sich
-
Entscheidung zum Rücktritt vom Präsidenten des spanischen Fußballverbandes
-
Wird der Fall des Sivas-Massakers aufgrund der Verjährungsfrist abgewiesen?
Die letzte Anhörung des laufenden Verfahrens gegen die drei flüchtigen Angeklagten des Sivas-Massakers wird mit einer Verjährungsagenda stattfinden. Rechtsanwalt Sarıhan ist der Meinung, dass es keine Verjährungsfrist für Verbrechen gegen die Menschlichkeit geben könne.
Read More » -
Özlale von der DÜZGÜN-Partei: Wir müssen Kandidaten aus 81 Provinzen nominieren
-
Syrischer Flüchtlingsentscheid des Verfassungsgerichts
-
Einsturz in der Zonguldak Armutçuk-Mine: 1 Toter
-
Einsturz in der Zonguldak Armutçu-Mine: 1 Toter
-
Corona-Besorgnis vor dem Winter in der WHO
Die WHO gab an, dass es weltweit einen Anstieg der Corona-Ereignisse gebe, und gab bekannt, dass der Anstieg auf der Nordhalbkugel alarmierend sei.
Read More » -
Riesiger Anstieg der Krebsfälle weltweit
-
Analyse: Einsparungen können nicht davon überzeugt werden, von KKM auf TL umzusteigen
-
Russlands Blick auf die unterirdischen Reichtümer der Ukraine
-
„Expansion“-Höhepunkt in Südafrika aus den BRICS-Staaten