Das Europäische Parlament hat mit seiner gestrigen Entscheidung eine Verhandlungsposition für Gespräche mit (EU-)Regierungen über ein neues Gesetz angenommen, das die Verfahren und Kontrollmaßnahmen der Europäischen Union (EU) für Abfalltransporte überprüfen wird.
Der Text, der im November vom Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlaments gebilligt und gestern von den EP-Mitgliedern angenommen wurde, verbietet den Export von Kunststoffabfällen in Nicht-OECD-Länder und erlaubt Exporte in OECD-Länder außerhalb der Europäischen Union Handelsabkommen (EFTA)-Region für vier Jahre und soll schrittweise beendet werden. Außerdem sollen die Anforderungen an den Nachweis verschärft werden, dass die aus der EU exportierten Abfälle in den Herkunftsländern umweltverträglich entsorgt werden.
Wie wird sich dieser Gesetzesentwurf also auf die Türkei auswirken, die jedes Jahr durchschnittlich 600.000 Tonnen Kunststoffabfälle aus der EU importiert, wenn er in Kraft tritt?
„Türkei sollte sofort handeln“
Experten weisen darauf hin, dass die Entscheidung sehr wertvoll ist und dass die Türkei diesbezüglich so schnell wie möglich Vorkehrungen treffen sollte, und halten die vierjährige Frist für lang.
Umweltingenieur, der Mitte 2014-2018 Staatssekretär im Ministerium für Umwelt und Urbanisierung war. DR. Wenn die Türkei nicht sofort ihre eigene Roadmap offenlegt, werden die Abfallimporte laut Mustafa Öztürk in den nächsten vier Jahren auf dem gleichen Niveau bleiben oder ihren Höhepunkt erreichen. Öztürk sagte: „Mit anderen Worten, alle werden eine Win-Win-Politik fortsetzen, und wenn die Zentralverwaltung in der Türkei innerhalb dieser 4 Jahre keine Entscheidungen trifft, die für die Europäische Union richtungsweisend sind, kann sich diese Situation in einem außerordentlichen Ausmaß verschärfen. Derzeit werden rund 600.000 Tonnen Kunststoffabfälle aus Ländern der Europäischen Union importiert, und dies geht unvermindert weiter.“ Öztürk betont, dass die Entscheidung positiv sei, es aber gesünder wäre, die Umsetzung etwas früher zu verschieben.
Assoz. DR. Sedat Gündoğdu hingegen sagt, dass die Frist von vier Jahren möglicherweise mit der Anpassung zusammenhängt und sagte: „Trotzdem ist es eine lange Zeit. Zwei Jahre sind mehr als genug. Das Ministerium für Umwelt und Urbanisierung sollte die Beschränkungen innerhalb von vier Jahren erhöhen.“ Jahren und zwingen diejenigen, die diesen Job machen, diesen Job zu verlassen.Der andere Weg scheint sowieso zu fehlen.‘, fügt er hinzu. Gündoğdu prognostiziert, dass es in diesem Fall innerhalb von vier Jahren zu einem Rückgang der Importe von Kunststoffabfällen kommen könnte.
Verbindlichkeiten werden geprüft
Gündoğdu betonte, dass es positiv sei, dass Europa verstehe, dass es das Plastikmüllproblem, das verheerende Folgen für Klima, Umwelt und menschliche Gesundheit habe, nicht weiter in Drittländer exportieren könne, und wies darauf hin, dass er das Recht habe, die Vermüllung auszusetzen weist darauf hin, dass hier Kontrollen und Berichte über das Schicksal des Mülls wertvoll sein werden.
Gündoğdu sagte: „Dies ist auch möglich, indem nachgewiesen wird, dass Importe die nationalen Abfallbewirtschaftungspläne nicht beeinträchtigen. Zum Beispiel, wenn von Unternehmen in der Türkei importierter Plastikmüll ein Umweltproblem darstellt oder wenn festgestellt wird, dass diese Unternehmen keinen Plastikmüll kaufen.“ der heimische Markt, dann könnten die Exporte in dieses Land abgeschnitten werden. „Es ist immer noch ein Risiko. Der Geist ist jetzt aus der Flasche. Was auch immer getan wird, dieser Müllhandel kann letzten Endes nicht mehr fortgesetzt werden.“
32,7 Millionen Tonnen Import
Nach offiziellen Angaben beliefen sich die Abfallexporte der EU in Nicht-EU-Länder im Jahr 2020 auf 32,7 Millionen Tonnen und erreichten damit etwa 16 Prozent des weltweiten Abfallhandels.
Während fünf Millionen Tonnen Plastikmüll in der Türkei verschwendet werden, werden Tonnen Plastikmüll aus europäischen Ländern importiert, sagte Prof. DR. Mustafa Öztürk weist darauf hin, dass diese Plastikabfälle in der Türkei, insbesondere in den Regionen Kilis, Adana, Mersin, Gaziantep, İzmir und Kocaeli, sehr große Umweltprobleme verursachen.
Unter Hinweis darauf, dass es in der Türkei Einrichtungen gibt, die Abfälle aus Ländern der Europäischen Union importieren und verarbeiten, obwohl sie nicht über die erforderliche Lizenz verfügen, sagte Öztürk: „In meinem eigenen Land ist die Nutzung wertvoll, sein Wasser ist wertvoll, seine Luft ist es wertvoll, sein Strom und sein Personal sind wertvoll. Es ist ein umweltfreundlicher Ansatz zu sagen, dass ich es in Ländern wie der Türkei evaluieren werde. Deshalb sehe ich diese Entscheidung der Europäischen Union positiv“, sagt er.
„Sie hinterlassen nicht einmal den Müll, den die Nation weggeworfen hat, lasst ihn uns einsammeln“
Um dieses Bild anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt
Die Entscheidung betrifft nicht das Vereinigte Königreich
England ist eines der Länder, in die die Türkei den meisten Plastikmüll importiert. Öztürk betont, dass Polen, Deutschland, Italien und Belgien kommen, macht darauf aufmerksam, dass Großbritannien kein EU-Land ist und fügt hinzu:
„Jetzt werden wir auch vor einem solchen Problem stehen. Deshalb sage ich, dass die Türkei so schnell wie möglich einen eigenen Schritt machen sollte.“
Andererseits gibt es nach Angaben von Öztürk etwa 34 Millionen Tonnen Müll in der Türkei. 65 Prozent dieser Abfälle landen auf nicht umweltverträglichen Deponien.
„Du wirst zuerst deinen eigenen Müll auftauen“
Öztürk erklärte, dass in keinem der Länder, die Null-Abfall-Projekte durchführen, Abfall aus dem Ausland importiert wird, sagte Öztürk: „Sie werden zuerst Ihren eigenen Abfall lösen. Beim Null-Abfall-Modell geht es nicht nur darum, Zeremonien abzuhalten. Es bedeutet, dass ich keinen Abfall produziere auf einer Straße oder einem Platz. Wir erlassen Verordnungen, wir erlassen Rundschreiben. Das löst das Problem nicht. Mit anderen Worten, wenn Sie dieses Problem lösen wollen, hören Sie auf, Plastikmüll in die Türkei zu importieren.“
Mit der Aussage, dass ein Plastikmüll vierhundert Jahre intakt in der Natur bleibt, erklärt Prof. Öztürk betont, dass die Türkei eine Regulierung bezüglich Plastikmüll erlassen sollte, die die Enden wie China und Indien aufzeigt.
Seit 2018 verbieten Länder wie China, Malaysia und Thailand die Einfuhr von Abfällen, was die Türkei zur Adresse für Europas Abfallexport macht. Mitte 2004-2020 stiegen die Abfallimporte aus Europa in die Türkei um das 196-fache.
DW