Experten des Deutschen Geowissenschaftlichen Forschungszentrums (GFZ) kamen bei ihrer Untersuchung der tektonischen Struktur der Türkei zu dem Schluss, dass es im Marmarameer zu einem Erdbeben der Stärke 7,4 kommen könnte.
Read More »Zwei Erdbeben in Folge in Malatya
In Malatya ereigneten sich innerhalb einer Minute zwei Erdbeben mit einer Stärke von 4,8 und 4,5.
Read More »Den 6. Februar vergessen: Heldentum und Mittelmäßigkeit
Seit den Erdbeben vom 6. Februar sind sechs Monate vergangen. Während das Interesse und die Sorge in den ersten Tagen innerhalb weniger Monate nachließen, ist zu beobachten, dass die Realität der Gehirnerschütterung in der Gesellschaft kurz davor steht, in Vergessenheit zu geraten. Vergessen wir zu schnell?
Read More »Der Antrag für ein „Erdbebenvisum“ für Deutschland endet
Der vereinfachte Visumantrag, den Deutschland nach dem Erdbeben in Kahramanmaraş für Erdbebenopfer eingeführt hat, endet am 6. August.
Read More »Wie werden vom Erdbeben betroffene Wähler zur Wahl gehen?
Nach den Erdbeben vom 6. Februar flohen mindestens 2 Millionen Menschen in andere Städte. Allerdings trugen nur 133.000 Wähler ihre Adressdaten. Es ist nicht bekannt, ob der Rest zur Abstimmung in die Zitterzone zurückkehren wird.
Read More »Der parlamentarische Untersuchungsausschuss veröffentlichte den Gehirnerschütterungsbericht
In dem Bericht des Untersuchungsausschusses für Erdbeben im Zentrum von Kahramanmaraş der Großen Nationalversammlung der Türkei wurde festgestellt, dass die Reaktion in den ersten 24 Stunden des Erdbebens unzureichend war. Auch Kritik an AFAD wurde in den Bericht aufgenommen.
Read More »7 Milliarden Euro für die Türkei und Syrien in Brüssel gesammelt
Auf der Geberkonferenz wurden 7 Milliarden Euro für die von den Erdbeben schwer verletzten Türkei und Syrien gesammelt. Deutschland kündigte an, dass der Großteil der Hilfe, die es senden werde, in die Türkei gehen werde.
Read More »240 Millionen Euro Hilfe aus Deutschland in Erdbebengebiete
Deutschland hat auf der Internationalen Geberkonferenz angekündigt, seine Hilfe für das Erdbebengebiet zu verdoppeln. Der EU-Rat hingegen kündigte an, eine Milliarde Euro zur Verstärkung bereitzustellen.
Read More »Die Gesamtbelastung der türkischen Wirtschaft durch das Zittern beträgt 2 Billionen TL
Die Abteilung für Strategie und Haushalt des Präsidenten berechnete die Gesamtbelastung der türkischen Wirtschaft durch die Erdbeben in Kahramanmaraş mit 2 Billionen TL.
Read More »Wie werden die vom Erdbeben betroffenen Kulturgüter repariert?
Die Zerstörung in Antakya durch das Erdbeben ist groß. CHP schlägt eine Gesetzesänderung vor, um privates Kulturgut durch den Staat zu restaurieren.
Read More »