Präsident Erdoğan gab bekannt, dass das zwischen Russland und der Ukraine unter Vermittlung der UN und der Türkei unterzeichnete Getreidekorridorabkommen um zwei weitere Monate verlängert wurde.
Read More »In Deutschland inhaftierte türkische Journalisten sind frei
Es wurde berichtet, dass İsmail Erel und Cemil Albay, die Vertreter der Zeitung Sabah, die heute Morgen in Frankfurt festgenommen wurden, freigelassen wurden.
Read More »Zwei türkische Journalisten in Deutschland festgenommen
Der deutsche Vertreter der Zeitung Sabah, İsmail Erel, und der Chefredakteur der Zeitung Sabah Avrupa, Cemil Albay, wurden in Frankfurt festgenommen.
Read More »Stehen nach der Wahl neue Steuern an?
Das Haushaltsdefizit, das in den ersten vier Monaten des Jahres aufgrund des Erdbebens und der Wahlausgaben einen Rekordwert von 382 Milliarden TL erreichte, könnte nach Abschluss des Wahlprozesses zu einer neuen „Steuerwelle“ führen.
Read More »„Transparenz“-Warnung für die zweite Sorte aus der EU
Unter Verweis auf die Erkenntnisse der OSZE-Wahlbeobachter zu den Wahlen vom 14. Mai forderte die EU die türkischen Behörden auf, die Mängel zu beheben. In der Erklärung wurden Chancengleichheit und Transparenz betont.
Read More »Haftungsausschluss für den Zugriff auf die Türkei über Twitter
Twitter gab eine Erklärung zum Verbot des Zugriffs auf bestimmte Konten in der Türkei ab. Twitter verwies auf eine Warnung der türkischen Behörden und teilte mit, dass diese ein Zugangsverbot verhängt hätten, um während des Wahlprozesses nutzbar zu bleiben.
Read More »Erste Eindrücke aus Deutschland bei den Wahlen in der Türkei
Während der deutsche Landwirtschaftsminister Özdemir, der die Wahlen in der Türkei verteuerte, das Wort „Die Türkei ist nach rechts gerückt“ benutzte, sagte Roth, der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses der Bundesversammlung: „Wenn Erdoğan gewählt wird, wird der …“ Beziehungen werden schwierig werden.
Read More »Die erste Erklärung des Kremls zu den Wahlen
Die erste Reaktion auf die Wahlen kam aus Russland. „Wir wollen die Fortsetzung der Zusammenarbeit, egal wer die Wahlen gewinnt“, sagte der Kreml.
Read More »Deutschland ist mit Wahlkampfbeschränkungen zufrieden
Bundesjustizminister Buschmann bezeichnete die Beschränkungen des Wahlkampfs für die türkischen Wahlen in Deutschland als „Erfolg“.
Read More »Mitsotakis: Wir möchten dem Gewinner die Hand der Freundschaft reichen
Der griechische Premierminister Mitsotakis sagte, man wolle der Türkei nach der Wahl eine „Hand der Freundschaft“ reichen, unabhängig davon, wer die Wahlen am 14. Mai gewinnt.
Read More »