Im Gespräch mit der DW sagt Prof. DR. Daron Acemoğlu sagte: „Es war eine Überraschung für mich, dass Erdogan die Wahlen so leicht gewonnen hat“ und machte auf die Gefahren aufmerksam, die auf die türkische Demokratie und Wirtschaft lauern.
Read More »Forschung: 63 Prozent der jungen Menschen wollen die Türkei verlassen
Eine von der Konrad-Adenauer-Stiftung unter der Mitte der Z-Generation in der Türkei durchgeführte Studie ergab, dass 63 Prozent der Jugendlichen gerne in einem anderen Land leben würden, wenn sie die Möglichkeit hätten, dies zu wählen.
Read More »Schweden- und Wirtschaftswarnung deutscher Politiker an die Türkei
Politiker verschiedener Parteien in Deutschland warnten Erdoğan nach der Wahl vor der NATO-Mitgliedschaft Schwedens und den Beziehungen zum Westen und äußerten negative Erwartungen an die türkische Wirtschaft.
Read More »Wird die Bundesregierung ihre Türkei-Politik überprüfen?
Die deutsche Politik stellt die Zukunft von Erdogans Beziehungen zur Türkei in Frage, wo er wieder zum Präsidenten gewählt wurde.
Read More »In den Beziehungen zwischen Ankara und Europa steht die Zeit des „Gebens und Gebens“ bevor
Nachdem Erdogan in der zweiten Variante gewonnen hatte, kamen Botschaften der Zusammenarbeit aus europäischen Ländern, doch Experten sagen für die neue Ära eine Kältespirale der europäisch-türkischen Interessen voraus.
Read More »„Beenden Sie die EU-Verhandlungen mit Türkiye“
Erdogans Wiederwahl zum Präsidenten hat die Debatten über die Zukunft der Beziehungen zur Türkei in Europa entfacht. Auf die Tagesordnung kamen der Abschluss der EU-Verhandlungen und Vorschläge zur bedingten wirtschaftlichen Unterstützung.
Read More »Die Staats- und Regierungschefs der Welt gratulierten Erdogan
Nach der Wiederwahl von Präsident Recep Tayyip Erdoğan kam eine Glückwunschbotschaft von den Staats- und Regierungschefs vieler Länder, darunter der Vereinten Nationen, der NATO und der EU sowie Deutschlands, der USA, Russlands und Frankreichs.
Read More »Die Gefahr einer „Währung“ nach der Wahl steht vor der Tür
Die in den negativen Bereich fallenden Nettoreserven der Zentralbank und das Wechselkursproblem auf dem Markt lassen nach der Wahl eine „Währungskrise“ in der Türkei befürchten. Es wird erwartet, dass der Dollarkurs bis zum Jahresende 25 TL überschreiten wird.
Read More »Was erwartet die Türkei nach der zweiten Rasse?
Internationale Experten haben bemerkenswerte Feststellungen zu den Ergebnissen der zweiten Art von Wahlen am 28. Mai und der erwarteten Änderung in der Innen- und Außenpolitik der Türkei getroffen.
Read More »In der Türkei steigen die Wohnungsmieten auf Rekordniveau
Die İBB-Stadtplanerin Buğra Gökçe gab bekannt, dass die Wohnungsmieten in der gesamten Türkei in den letzten vier Jahren um 583 Prozent gestiegen seien. Der Anstieg in den Ballungsräumen wurde mit 697 Prozent gemessen.
Read More »