Der US-Energiekonzern Exxon Portable Corp hat eine Klage gegen die EU wegen der zusätzlichen Steuer eingereicht, die er Ölkonzernen auferlegt. In der Stellungnahme des Unternehmens wurde argumentiert, dass die EU mit der steuerlichen Zusatzregelung ihre rechtlichen Befugnisse überschritten habe.
Die Nachsteuer sei kein Sprungbrett, sie mache Investitionen für Unternehmen unattraktiv und erschüttere das Vertrauen der Anleger, sagte der Unternehmenssprecher. Der Sprecher fügte hinzu, dass Exxon das zusätzliche Steuerelement in seinen zukünftigen Plänen berücksichtigen werde, Milliarden von Dollar in die EU-Stromsparte zu investieren.
Kathryn Mikells, Chief Financial Officer von Exxon, sagte in einer Erklärung am 8. Dezember, dass die zusätzliche Steueranpassung der EU das Unternehmen bei einer Übernahme bis Ende 2023 mindestens 2 Milliarden US-Dollar kosten würde. Ende Oktober gab das Unternehmen seinen Nettogewinn für das dritte Quartal von rund 20 Milliarden US-Dollar bekannt.
Unternehmensgewinn verdoppelt
Eine Stellungnahme des EU-Ausschusses zu diesem Thema liegt noch nicht vor. Aufgrund der rasant steigenden Strompreise in den letzten Monaten vervielfachten die Unternehmen der Branche ihre Gewinne, während die Inflation in vielen Ländern ihren Höhepunkt erreichte. Daher nahmen die Aufforderungen zu, Stromunternehmen zusätzliche Steuern aufzuerlegen.
Im Oktober warnte auch Pierre Breber, Chief Financial Officer des US-Energiekonzerns Chevron, vor Plänen für eine zusätzliche Besteuerung der Ölförderung, da dies Investoren abschrecken würde.
Die EU-Mitgliedstaaten einigten sich im September darauf, Öl-, Erdgas- und Raffinerieunternehmen für eine begrenzte Zeit zusätzliche Gewinnsteuern aufzuerlegen. Deutschland, das die EU-Verordnung in das Steuerrecht integriert hat, brachte Unternehmen, deren Gewinne im Vergleich zum Durchschnitt der Vorjahre um ein Fünftel gestiegen sind, eine zusätzliche Steuer von 33 Prozent. Die Regierung sieht vor, die mit dieser Umsetzung zu erwartenden Mehreinnahmen von 1 bis 3 Milliarden Euro zur Finanzierung der Strompreisobergrenze zu verwenden, um die Verbraucher zu entlasten.
rt/BK,JD
DW