Werbung

Brasilianische Wahlen werden im zweiten Geschlecht bestimmt

In Brasilien, dem flächenmäßig fünftgrößten Land der Erde, wurden die Wahlen dem zweiten Geschlecht überlassen, da bei den Präsidentschaftswahlen kein Kandidat mehr als 50 Prozent erreichen durfte. Damit wird in dem Land mit mehr als 212 Millionen Einwohnern am 30. Oktober das Staatsoberhaupt des zweiten Geschlechts ermittelt.

Nach Angaben des Wahlrats in Brasilien lag die Stimmenquote des immer noch im Einsatz befindlichen, sehr rechtspopulistischen Vorsitzenden der Liberalen Partei Brasiliens (PL), Jair Bolsonaro, bei 43,3 Prozent. Sein Gegner, der frühere Gewerkschafter und Linke Lula da Silva, hatte 48,4 Prozent der Stimmen.

Lula da Silva ist zuversichtlich

Der Linke Lula da Silva zeichnete in einer Erklärung nach Bekanntgabe der Ergebnisse ein optimistisches Bild und argumentierte, dass seine Siege nur verschoben worden seien, und betonte, dass es Spaß machen würde, mit seinem Rivalen Bolsonaro zu debattieren.

Der frühere Gewerkschaftsführer Lula da Silva war von 2003 bis 2010 Präsident Brasiliens. Er wurde wegen Korruption und Geldwäsche verklagt und festgenommen. Lula da Silva hingegen argumentierte, dass dies alles eine Verschwörung sei. Obwohl Lula da Silva in der gegen ihn eingereichten Klage mit der Korruptionsthese freigesprochen wurde, geriet dieses Image ins Wanken.


Foto: Fernando Bizerra/EPA-EFE

Auch in der Zweitmedizin ist Bolsonaro ehrgeizig

Jair Bolsonaro, der immer noch im Amt ist und mit seiner rechtsextremen Aussprache beschuldigt wird, das Land zu spalten, sagte, er sei zuversichtlich, die Wahlen im zweiten Wahlgang zu gewinnen, indem er die notwendigen Allianzen eingeht. Bolsonaro wies darauf hin, dass seine Partei in Umfragen und Umfragen mehr Stimmen erhalten habe als erwartet, und sprach mit Argumenten. Während das von Bolsonaro geführte Bündnis 19 der 27 Sitze im Senat gewann, war es ersten Ergebnissen zufolge auch im Unterhaus des Senats erfolgreich. Bolsonaro kritisierte auch Meinungsforschungsunternehmen scharf und beschuldigte ihn, die Wahrheit über die Stärke und das populäre Standbein seines Bündnisses nicht vorhergesagt zu haben.


Foto: ADRIANO MACHADO/REUTERS

Befürchtet wird, dass Bolsonaro die Wahl nicht anerkennt und es zu Gewalt im Land kommt

Dutzende vor den Wahlen durchgeführte Meinungsumfragen zeigten Bolsonaros Rivalen in der Mission, den Linken Lula da Silva, mit bis zu 15 Prozent Vorsprung. Das Bild, das sich gestern Abend abzeichnete, veranlasste viele politische Beobachter zu der Bemerkung, dass es die Hoffnungen auf eine baldige Erholung des unter Bolsonaro schön gespaltenen Landes schmälerte. In der Tat besteht die Befürchtung, dass der amtierende rechtsextreme Führer Jair Bolsonaro die Ergebnisse nach dem Wahlverlust nicht anerkennt und es im Land zu Chaos kommt. Aus diesem Grund wurde argumentiert, dass ein Sieg seines Gegners Lula da Silva mit großem Vorsprung ein Durcheinander verhindern würde.

In Brasilien, wo in den letzten Monaten politische Gewalt erlebt wurde, begannen die Turbulenzen und die Aufforderung zur Gewalt mit der Erklärung des ehemaligen US-Führers Donald Trump, der ein Fan des rechtsextremen Jair Bolsonaro in der Mission ist, dass er es nicht tut Präsidentschaftswahlen in den USA anerkennen, ist alarmiert, dass Ähnliches in Brasilien geschieht. Politische Beobachter warnten auch davor, dass ähnliche Entwicklungen wie die Ereignisse, die am 6. Januar 2021 im US-Kongress im Land stattfanden, in Brasilien nicht erlebt werden sollten.

Bolsonaro zeigte auch Verständnis für die damaligen gewalttätigen Bewegungen in Washington und behauptete, die US-Wahlen seien ebenso wie 2018 in Brasilien manipuliert worden.

In einer im Mai abgegebenen Erklärung verweigerte Brasilien der Wahlbeobachtermission, die aus Vertretern der Europäischen Union (EU) besteht, den Dienst im Land.

Reuters, AFP/ETO, JD

DW

About admin

Check Also

Berufungsgericht hebt Weinsteins Verurteilung auf

Die 23-jährige Haftstrafe des ehemaligen Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein wegen Vergewaltigung und grober sexueller Nötigung wurde vom Berufungsgericht des Staates New York aufgehoben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert