Werbung

Globale Erwärmung: Wie geht man mit Waldbränden um?

Waldbrände sind kein neues Phänomen. Wälder verschwinden seit Hunderten von Millionen Jahren aufgrund von Bränden. Aufgrund des Klimawandels nehmen jedoch die Schwere und Dauer von Waldbränden zu.

Verringerte Regenmengen und längere Dürren führen zur Austrocknung der Wälder. Aus diesem Grund kann ein auf einen bestimmten Punkt gerichteter Blitzschlag oder Brandstiftung dazu führen, dass sich ein kleiner Brand zu einem großen Waldbrand entwickelt, ohne dass die Feuerwehr eingreifen und den Schaden minimieren kann.

Bei den Bränden namens „Black Summer“ in Australien in den Jahren 2019–2020 wurden 24 Millionen Hektar Wald zu Asche. Aus diesem Grund brennen jetzt auch feuchte Wälder, die in der Vergangenheit stark gegen Feuer waren.

Ist Türkiye auf Waldbrände vorbereitet?

Um dieses Bild anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt

Es ist eine wissenschaftliche Tatsache, dass diese Brände mit zunehmender Erwärmung unseres Planeten durch fossile Brennstoffe an Intensität zunehmen und mehr Menschen und eine größere Vielfalt an Wildtieren gefährden werden.

Hamish Clarke, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ecosystem and Forest Sciences Institute der University of Melbourne in Australien, sagte: „Wir sind derzeit nicht auf dem richtigen Weg, das Risiko zu mindern.“ „Wir müssen jetzt den Kurs ändern und die Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren“, sagt Clarke.


Foto von einem Waldbrand in Tschechien: DAVID W CERNY/REUTERS

Clarke, der im Januar einen Artikel über die Gefahr von Buschbränden in Australien veröffentlichte, argumentiert, dass „der Klimawandel die Anpassungsfähigkeit ökologischer und sozialer Systeme übersteigt“. Laut Clarke befinden wir uns in der Brandbekämpfung an einem kritischen Punkt.

Das Brandmanagement wendet eine Vielzahl neuer Formeln an, um sich an die neue Klimarealität anzupassen.

Feuer mit Feuer löschen

Im Rahmen einer Strategie, die wir als „kontrolliertes Feuer“ oder „verordnetes Feuer“ bezeichnen können, ist vorgesehen, dass die Vegetation in den kälteren Monaten verbrannt wird, um das Risiko von Waldbrandkatastrophen im Sommer zu verringern. Dieses Verfahren wird seit Jahrzehnten in brandgefährdeten Ländern wie Portugal, Spanien, Frankreich, den USA, Australien, Kanada und Südafrika erprobt und praktiziert.

Laut Victor Resco de Dios, Professor für Forstingenieurwesen an der Universität Lleida in Spanien, sind diese Strategien zur Minimierung der Gefahr „sehr wirksam bei der Reduzierung der Intensität und Schwere des Feuers“. Damit diese Strategie jedoch als wirksames Gegenmittel wirken kann, muss kontrolliertes Feuer unter kühlen Bedingungen und „auf einer sehr großen Fläche“ durchgeführt werden.


Löscharbeiten aus der Luft bei Waldbränden in der Schweiz Foto: Robert Michael/dpa/picture Alliance

Laut Resco de Dios müssen in Europa, insbesondere in Mittelmeerländern, in denen es im Sommer zu schweren Waldbränden wie Griechenland kommt, 1,5 Millionen Hektar Land kontrolliert niedergebrannt werden, um „eine tief verwurzelte Gefahr zu verringern“.

Einer der Nachteile von kontrolliertem Feuer sind die erhöhten Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Eine überwachte Brandstudie im US-Bundesstaat New Mexico im Mai entwickelte sich zu einem der größten Waldbrände in der Geschichte des Bundesstaates. Randy Moore, Direktor des US-Forstdienstes, gab daraufhin bekannt, dass in einem seltenen Fall die geplante landesweite Verbrennung gestoppt wurde.

Auch indigene Völker der Vereinigten Staaten und Australiens nutzten vor der europäischen Kolonisierung eine Form der kontrollierten Vegetationsbrandtechnik. In diesem Zusammenhang wurde zum Schutz der Artenvielfalt und zum Schutz der Biodiversität ein kontrolliertes Feuer mit „häufiger und geringer Intensität“ eingesetzt, anstatt wie heute nur in kühleren Monaten zu verbrennen.

In einem im Februar veröffentlichten Expertenbericht heißt es, dass „die australischen Wälder heute viel mehr brennbare Brennstoffe enthalten als vor der britischen Besatzung“, da die Techniken der indigenen Völker zur Brandbekämpfung versagt haben. Die Autoren des Berichts verweisen auf „das katastrophale Risiko, das von nicht-muttersprachlichen (britischen) Verständnissen des Brandmanagements ausgeht“.

Auch heute noch praktizieren die indigenen Völker der Kimberly-Region im Norden Australiens klassische Feuermanagementtechniken.

Einsatz von UAVs an vorderster Front

Während die Verhinderung von Bränden die beste Lösung ist, spielt die Technologie eine entscheidende Rolle beim Löschen von Großbränden. Satelliten unter der Kontrolle der NASA ermöglichen es Feuerwehrleuten, Brände in jedem Winkel des Planeten aufzuzeichnen.

Darüber hinaus haben unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) in der letzten Zeit stark an Bedeutung gewonnen. UAVs sind zu einer Art lokalisiertem High-Tech-Feuerlöschgerät geworden. Im Rahmen eines Projekts in Finnland, wo 75 Prozent der Landesfläche aus Wäldern bestehen, können Waldbrände mithilfe von UAVs problemlos erfasst werden.

„Wir entwickeln eine neue KI-basierte UAV-Technologie, die es ermöglicht, Situationsinformationen zum Erkennen und Löschen von Waldbränden bereitzustellen“, sagt Professor Eija Honkavaara vom finnischen National Land Survey. „UAVs können uns in Echtzeit Informationen darüber liefern, wie sich das Feuer ausbreitet und wie hoch und heiß die Flammen sind“, sagt Honkavaara.

Der einzige Nachteil dabei ist, dass UAVs eine Internetverbindung benötigen, um diese Informationen zu übertragen, und diese in abgelegenen Gebieten nicht verfügbar ist.

Es wird sich nach Norden ausbreiten

Im Jahr 2019 brannten 400.000 Hektar europäischer Wälder. Diese Zahl stieg im Jahr 2020 um 25 Prozent.

Resco de Dios prognostiziert, dass es in Mitteleuropa in Zukunft heißer und trockener werden wird und dass es in Skandinavien „in den nächsten Jahrzehnten zu massiven Bränden kommen wird“.

Laut Resco de Rios muss der Prozess der Regeneration verbrannter Wälder über Jahrzehnte hinweg engmaschig gesteuert werden:

„Wenn wir einfach Bäume pflanzen und sie vergessen, legen wir die Waldbrände der Zukunft.“

Was ist jetzt mit den verbrannten Wäldern und Häusern in Antalya?

Um dieses Bild anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt

DW

About admin

Check Also

Berufungsgericht hebt Weinsteins Verurteilung auf

Die 23-jährige Haftstrafe des ehemaligen Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein wegen Vergewaltigung und grober sexueller Nötigung wurde vom Berufungsgericht des Staates New York aufgehoben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert