Werbung

KONDA: 69 Prozent vertrauen der Justiz nicht

Im Auftrag der Human Rights Association führte das Meinungsforschungsunternehmen KONDA in 68 Provinzen und 383 Distrikten der Türkei eine „Perception Survey on Prisons and Prisoners“ durch. In der Mitte des 18. bis 20. Juni wurden bemerkenswerte Ergebnisse in der Umfrage erzielt, die mit 3.000 285 Personen durchgeführt wurde.

57 Prozent der Teilnehmer an der KONDA-Studie gaben an, dass sie glauben, dass Menschen in der Türkei aufgrund ihrer Absichten ins Gefängnis gesteckt werden. Die Teilnehmer der Umfrage wurden auch gefragt, ob sie der Justiz in der Türkei vertrauen. Demnach gaben 69 Prozent der Teilnehmer an, der Justiz nicht zu vertrauen, 31 Prozent bejahten dies.

Während 76 Prozent derjenigen, deren Angehörige bereits festgenommen wurden, der Justiz nicht vertrauen, vertrauen 68 Prozent derjenigen, die einen solchen Vorfall nicht erlebt haben, der Justiz nicht.

In dem Bericht, in dem die Ergebnisse der Umfrage ausgewertet wurden, wurde festgestellt, dass mit zunehmendem Maß an Konservatismus und Überzeugung das Vertrauen in das Justizsystem zunahm. Nur 14 Prozent der Zeitgenossen geben an, an die Justiz zu glauben, während diese Quote bei den klassischen Konservativen 30 Prozent und bei den religiösen Konservativen 53 Prozent beträgt.

Die Recherche ergab auch, dass es Meinungsverschiedenheiten zwischen Türken und Kurden über den Glauben an das Justizsystem gibt. Demnach gaben 85 Prozent der Kurden an, der Justiz in der Türkei nicht zu vertrauen, während 64 Prozent der Türken angaben, der Justiz nicht zu vertrauen.

58 Prozent der Inhaftierten sind Türken und 35 Prozent Kurden.

Andererseits sagten 1,8 Prozent der Teilnehmer, dass sie festgenommen wurden, 1,2 Prozent wurden festgenommen, 1,2 Prozent sagten, sie hätten die Freiheit kontrolliert, 14 Prozent sagten, dass ein Verwandter oder Bekannter festgenommen wurde, 15 Prozent sagten, dass ein Verwandter von ihnen festgenommen wurde gaben 10 Prozent an, dass ein Angehöriger eine kontrollierte Freiheit hat. Den Recherchen zufolge waren 58 Prozent der Inhaftierten Türken, 35 Prozent Kurden und 7 Prozent Araber, Zaza und anderer ethnischer Herkunft.

In dem Bericht, der feststellt, dass 47 Prozent der Verhafteten Türken und 39 Prozent Kurden sind, heißt es in dem Bericht: „Wenn wir bedenken, dass die Kurden 17 Prozent der Bevölkerung der Türkei ausmachen, ist es bemerkenswert, dass die Kurden 35 Prozent davon ausmachen die zuvor Inhaftierten und 39 Prozent der Inhaftierten.

Caglayan Gerichtsgebäude

Einkommensunterschied in Haft und kontrollierter Freiheit

In dem Bericht wurde festgestellt, dass Männer häufiger Inhaftierung, Verhaftung und kontrollierte Freiheit erfahren als Frauen. Laut der Studie sind 81 Prozent der Inhaftierten, 69 Prozent der Verhafteten und 77 Prozent derjenigen, die kontrollierte Freiheit genießen, Männer. In der Untersuchung waren 54 Prozent der Festgenommenen unter der Highschool, 31 Prozent waren Highschool-Absolventen und 15 Prozent hatten einen Universitätsabschluss.

Der Forschungsbericht enthielt auch bemerkenswerte Erkenntnisse über die wirtschaftliche Situation derjenigen, die im Rahmen der kontrollierten Freiheit freigelassen und festgenommen wurden. In dem Bericht, der darauf hinweist, dass 39 Prozent der Festgenommenen aus der unteren Einkommensgruppe und 6 Prozent aus der oberen Einkommensgruppe stammen, gehören 11 Prozent der unter kontrollierter Freiheit Freigelassenen der unteren Einkommensgruppe an, während 29 Prozent dies sind aus der oberen Einkommensgruppe.

„25 Prozent der Bevölkerung finden, dass Inhaftierte schrecklich behandelt werden“

Während 25 Prozent der Befragten die Behandlung von Gefangenen im Allgemeinen als schlecht oder sehr schlecht einschätzten, gaben 17 Prozent an, dass die Behandlung von Gefangenen angemessen oder sehr angemessen war. Diejenigen mit einer Vorgeschichte von Inhaftierung, Verhaftung und kontrollierter Freiheit sahen Gefängnisse negativer.

Laut der Studie beschreiben 76 Prozent der Inhaftierten, 60 Prozent der Verhafteten und 54 Prozent derjenigen, die kontrollierte Freiheit genießen, die Behandlung von Gefangenen im Allgemeinen als schrecklich oder sehr schlecht, während die Rate derjenigen, die nie inhaftiert waren diese Situationen liegt bei 38 Prozent.

72 Prozent denken, dass Menschen zu Unrecht festgenommen werden

In dem Bericht, in dem erwähnt wurde, dass die Meinungsverschiedenheiten in der Mitte der entgegengesetzten Teile der Gesellschaft zeigten, dass die politische und soziale Polarisierung zunahm, wurde festgestellt, dass einer der wertvollsten Gründe für das Misstrauen in das Justizsystem in der Gesellschaft war die Idee, dass Menschen zu Unrecht ins Gefängnis gesteckt wurden.

Laut der Studie denken 72 Prozent der Gesellschaft, dass Menschen zu Unrecht inhaftiert werden. 79 Prozent der Befragten geben an, dass in den letzten Jahren mehr Menschen inhaftiert wurden, während 21 Prozent sagen, dass dies nicht der Fall ist.

Die meisten Frauen leiden Ungerechtigkeit

In der Recherche wurde festgestellt, dass die Gesellschaft nicht viel darüber wüsste, ob es in Gefängnissen eine nackte Durchsuchung und Folter gibt, und dass die Menschen daher zögerten, ihre Meinung zu äußern. Als Ergebnis der Recherchen wurde auch deutlich, dass die Gruppen, von denen angenommen wurde, dass sie am meisten Unrecht in der Gesellschaft erleiden, Frauen, Journalisten, politische Gegner, Kurden bzw. Aleviten waren.

In dem Bericht, in dem 42 Prozent der Teilnehmer „Frauen“ als die Gruppe bezeichneten, die in der Türkei am meisten Unrecht erlitten hat, heißt es in dem Bericht: „Auf Frauen folgen Journalisten mit 35 Prozent und politische Gegner mit 33 Prozent Meinungen darüber, ob die Kurden, die mit 28 Prozent am vierthäufigsten in der Gesellschaft Unrecht zugefügt bekommen, nach ihrer ethnischen Herkunft untersucht werden, sehen wir, dass Türken und Kurden in dieser Frage völlig unterschiedliche Ansichten haben: 18 Prozent diese Meinung haben.

Alican Uludag/Felat Bozarslan

© Deutsche Welle Englisch

DW

About admin

Check Also

İYİ-Parteitag: Die Wahl wird dem zweiten Geschlecht überlassen

Bei der Wahl zur Bestimmung des neuen Vorsitzenden der UYGUN-Partei auf ihrem 5. außerordentlichen Kongress konnte kein Kandidat die erforderliche Mehrheit erreichen. Meral Akşener hielt ihre letzte Rede als Generalleiterin auf dem Kongress.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert