Die scharfe Kritik des tunesischen Präsidenten Kais Said an der im vergangenen Juli zwischen seinem Land und der Europäischen Union (EU) unterzeichneten Absichtserklärung zur Migration, die eine unsystematische Migration nach Europa verhindern soll, hat in Brüssel für Unmut gesorgt.
Ein Sprecher des EU-Ausschusses gab bekannt, dass der Ausschuss in dieser Angelegenheit mit den tunesischen Behörden in Kontakt stehe. In seiner Erklärung am Montag, nachdem die EU angekündigt hatte, 127 Millionen Euro an Tunesien zu zahlen, bezeichnete Präsident Said diesen Betrag als „Almosen“ und erklärte, sein Land sei zur Zusammenarbeit bereit, aber „sie werden keinen respektlosen Gefallen annehmen“. Said betonte auch, dass sie 127 Millionen Euro nicht abgelehnt hätten, weil es sich um einen „lächerlichen Betrag“ handele, sondern weil die vom EU-Ausschuss dargelegte Situation im Widerspruch zum Geist sowohl des in der Hauptstadt Tunesiens unterzeichneten Textes als auch des in Rom errichteten Einwanderungshügels stehe. die Hauptstadt Italiens.
Versprechen der EU an Tunesien
Der EU-Ausschuss und Tunesien unterzeichneten am 16. Juli ein Memorandum of Understanding, das eine engere Zusammenarbeit festlegte. Demnach stimmte die EU zu, 105 Millionen Euro für die Grenzsicherung an das nordafrikanische Land und 150 Millionen Euro an den tunesischen Haushalt zu überweisen. Zusätzlich zu diesen Beträgen würden Tunesien weitere 900 Millionen Euro aus dem entsprechenden Programm des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Verfügung gestellt, abhängig von den im Land durchzuführenden Reformen.
Der EU-Ausschuss plante, dass die ersten Zahlungen an Tunesien gehen würden, um die Boote der Küstenwache zu überholen und die Rückkehr von Einwanderern in ihre Heimatländer zu finanzieren. Dabei wurde beschlossen, dass die tunesische Regierung mit internationalen Organisationen zum „Schutz von Einwanderern“ zusammenarbeiten wird.
Präsident Kais Said kündigte letzte Woche an, dass er das Treffen mit der EU-Delegation verschieben werde, die nach Tunesien kommen wollte, um das Memorandum of Understanding zum Migrationsabkommen zu klären, doch der tunesische Innenminister Kamel Feki behauptete, dass sie keine Vereinbarung getroffen hätten Meinungsverschiedenheit mit der EU.
„Es gibt keine Alternative zu einem Abkommen mit Tunesien“
Manfred Weber, Vorsitzender der konservativen Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament (EP), erklärte, dass es zu einem endgültigen Abkommen mit Tunesien keine Alternative gebe. Als er im Parlament in Straßburg seine Meinung zu diesem Thema äußerte, lud Weber den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz zu einer Reise nach Tunesien ein und sagte: „Unsere tunesischen Partner hoffen auf Investitions- und Beschäftigungsfelder“ und erklärte, dass Deutschland dabei eine zentrale Rolle spielen müsse Problem. .
Das im Juli mit Tunesien unterzeichnete Abkommen zielt darauf ab, die Zahl der Flüchtlinge, die nach Europa kommen, zu verringern. Tunesien ist neben Libyen eines der beiden Länder, in denen die meisten Boote mit Flüchtlingen fahren, die in die EU wollen.
AFP/ET,JD
D.W.