Europa ist Schauplatz von Debatten über die „Kriegswirtschaft“. Warum wird diese Diskussion geführt, die an unglaubliche Maßnahmen wie Preiskontrollen, Lebensmittelkarten und Fabrikübernahmen erinnert?
Read More »Einheitsbotschaft Europas gegen Russland
Heute fand in Moldawien das zweite Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft statt. Während auf dem Gipfel die Botschaft der Einheit gegenüber Russland ausgesprochen wurde, wurde dem Wunsch der Ukraine nach einer NATO-Mitgliedschaft erneut nicht entsprochen.
Read More »In den Beziehungen zwischen Ankara und Europa steht die Zeit des „Gebens und Gebens“ bevor
Nachdem Erdogan in der zweiten Variante gewonnen hatte, kamen Botschaften der Zusammenarbeit aus europäischen Ländern, doch Experten sagen für die neue Ära eine Kältespirale der europäisch-türkischen Interessen voraus.
Read More »„Beenden Sie die EU-Verhandlungen mit Türkiye“
Erdogans Wiederwahl zum Präsidenten hat die Debatten über die Zukunft der Beziehungen zur Türkei in Europa entfacht. Auf die Tagesordnung kamen der Abschluss der EU-Verhandlungen und Vorschläge zur bedingten wirtschaftlichen Unterstützung.
Read More »Wirtschaftswarnung der Europäischen Entwicklungsbank an die Türkei
Die Europäische Entwicklungsbank senkte ihre Wachstumsprognose für die Türkei auf 2,5 Prozent und erklärte, dass die Zinspolitik der Zentralbank angesichts der hohen Inflation nicht nachhaltig sei.
Read More »Wahlen in der deutschen Presse: Es könnte einen Neuanfang geben
Die türkischen Wahlen werden in den Kommentaren der deutschen Presse thematisiert. Die möglichen Auswirkungen von Erdogans Sieg oder Niederlage in der Türkei, Europa und im Nahen Osten werden in den Kommentaren eingepreist.
Read More »Betonung der PACE-Delegation auf „Wahlergebnisse sollten respektiert werden“.
Der Leiter des PACE-Wahlbeobachtungsteams, SPD Frank Schwabe, äußerte im Gespräch mit der DW seine Sorge, dass Präsident Erdogan die Wahlergebnisse und den Wahlprozess nicht anerkennen würde.
Read More »Großes Interesse türkischer Jugendlicher an Freikarten in der EU
Das EU-Programm für junge Menschen, die Europa kostengünstig mit der Bahn erkunden möchten, erregt große Aufmerksamkeit. Bei den Bewerbungen für das Programm waren die Türken mit 21.000 Personen führend.
Read More »Das Europäische Parlament hat dem Istanbuler Vertrag zugestimmt
Das Europäische Parlament hat dem Beitritt der EU zur Istanbul-Konvention zugestimmt. Der EU-Gerichtshof stellte fest, dass für die Teilnahme nicht die Zustimmung aller Mitgliedsstaaten erforderlich sei. Es gibt sechs Mitgliedstaaten, die das Übereinkommen nicht ratifiziert haben.
Read More »Erdogan- und Kılıçdaroğlu-Szenarien im europäischen Backstage-Bereich
Die Erklärung der OSZE wird in den Reaktionen Europas auf die Wahlergebnisse als Referenz dienen. Hinter den Kulissen Europas wimmelt es von Szenarien, dass Erdogan oder Kılıçdaroğlu gewinnen könnten.
Read More »