Präsident Recep Tayyip Erdoğan wird nach den Kommunalwahlen am 31. März einen hochrangigen Gast aus Deutschland empfangen.
Nach Informationen der DW Türkisch bereitet sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf seinen ersten Staatsbesuch in der letzten Aprilwoche vor.
Der Besuch ist von großer Bedeutung, da es sich um den ersten Besuch Deutschlands auf Präsidentenebene nach einer langen Zeit von 10 Jahren handelt.
Keine großen Fortschritte, aber zumindest keine Krise
Dr. ist Experte am Berliner Center for Applied Turkey Studies (CATS) der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), einer der angesehensten Institutionen Deutschlands. Yaşar Aydın sagte, die Verzögerung des Besuchs von Bundespräsident Steinmeier in der Türkei sei auf die Krisen in den bilateralen Beziehungen im letzten Jahrzehnt zurückzuführen.
Aydın wies auf Fragen der DW Turkish auch darauf hin, dass Erdoğans autoritäre Angriffe, die mit dem Übergang zum Präsidialregierungssystem an Dynamik gewannen, dazu führten, dass Steinmeier eine distanzierte Haltung gegenüber Ankara einnahm und eine „Abwarten-und-sehen“-Strategie verfolgte, und gab folgende Einschätzung ab :
„Anders als in Deutschland erhofft, hat Erdoğan die Wahlen im Mai 2023 jedoch nicht verloren, im Gegenteil, er hat seine Position gestärkt. Erdoğan wird aller Voraussicht nach noch vier Jahre an der Macht bleiben. Die Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei liegen weit unter ihrem Niveau.“ „Zumindest sind die Verbindungen nicht wie in der Vergangenheit Schauplatz von Krisen und Spannungen.“
Steinmeier wartete lieber
Steinmeier, ein Politiker der Sozialdemokratischen Partei (SPD), ist ein Name, der sowohl die Jahre der Annäherung der Türkei an die Europäische Union (EU) durch Reformen als auch ihren allmählichen Autoritarismus aufgrund des starken Demokratieverfalls hautnah miterlebt hat.
Steinmeier, der von 2005 bis 2009 und von 2013 bis 2017 Außenminister war, stattete Ankara häufig einen Besuch ab. Steinmeier, der 2017 Präsident wurde und 2022 zum zweiten Mal gewählt wurde, verzichtete jedoch auf einen Besuch in der Türkei und wartete trotz Erdogans eindringlicher Einladung bis heute.
Allerdings beziehen deutsche Präsidenten während ihrer Amtszeit die Türkei tatsächlich in ihre Auslandsprogramme ein. Vor Steinmeier besuchte der damalige Bundespräsident Joachim Gauck 2014 die Türkei und der damalige Bundespräsident Christian Wulff 2010 die Türkei.
Türkiyes Wirtschaft beunruhigt Deutschland
CATS-Experte Aydin weist darauf hin, dass der geopolitische Wert der Türkei in letzter Zeit zugenommen habe. Aydın machte auf die eskalierenden Spannungen im Nahen Osten aufgrund des Israel-Hamas-Krieges, Russlands Krieg in der Ukraine sowie auf die kritischen Entwicklungen im Südkaukasus, im Irak und in Syrien aufmerksam und sagte: „Die Türkei ist ein wichtiger Akteur in diesen Regionen, wo.“ „Die Karten werden neu verteilt und die Entwicklungen sind wichtig für Deutschland.“ „Es ist auch wertvoll. Aus diesem Grund legt Deutschland Wert darauf, den Dialog mit der Türkei fortzusetzen“, sagte er.
Aydin erklärte, dass Deutschland eine Vermittlerrolle zwischen Armenien und Aserbaidschan sowie zwischen Griechenland und der Türkei übernommen habe, und betonte, dass Erdogan kürzlich in einigen Bereichen positive Schritte unternommen habe, wie etwa die Zustimmung zur NATO-Mitgliedschaft Schwedens, die Annäherung an Griechenland und die Begrenzung der Exporte nach Russland in westlichen Hauptstädten willkommen geheißen. Er bemerkte Folgendes:
„Erdogan scheint das Steuer ein wenig in Richtung Westen gedreht zu haben. Darüber hinaus beunruhigt Deutschland die Tatsache, dass die türkische Wirtschaft in Schwierigkeiten steckt. Sowohl die möglichen Auswirkungen der türkischen Wirtschaft auf Europa als auch die Tatsache, dass dies einen neuen Zustrom von Einwanderern auslösen wird.“ Europa beunruhigt Deutschland. Die türkische Wirtschaft „Sie ist in Schwierigkeiten, die Inflation kann nicht eingedämmt werden. Sie kann auch keine Investitionen anziehen, das Leistungsbilanzdefizit ist gestiegen. Erdogans Hand ist nicht stark, deshalb will er die Beziehungen mit der Türkei nicht verschärfen.“ Noch weiter nach Westen.
Auch Mehmet Şimşek wird im Mai nach Berlin kommen
Es wird erwartet, dass Finanz- und Finanzminister Mehmet Şimşek im Rahmen des diplomatischen Verkehrs, der sich nach den Kommunalwahlen an der Grenze zwischen Berlin und Ankara intensivieren wird, Deutschland besuchen wird.
Deutschland, die größte Volkswirtschaft der Europäischen Union, ist der wertvollste Außenhandelspartner der Türkei. Deshalb ist es wichtig, dass Şimşek Berlin in einer Zeit besucht, in der sich die türkische Wirtschaft in einer schwierigen Phase befindet und die Regierung nach internationalen Finanzierungen sucht.
Es wird angegeben, dass die Pläne für Şimşeks Besuch im Mai fortgesetzt werden und dass von ihm ein Treffen mit deutschen Wirtschaftsvertretern und Investoren sowie seinen politischen Kontakten in Berlin erwartet wird.
Im September wird der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Robert Habeck Gastgeber des Treffens des Gemeinsamen Ausschusses für Wirtschaft und Handel Deutschland-Türkei (JETCO) in Berlin sein. Handelsminister Ömer Bolat, der letzte Woche Kontakte in Berlin hatte, wird zu diesem Treffen voraussichtlich erneut nach Deutschland kommen.
Wichtig: Wichtig für zwischenstaatliche Interessen
Alper Üçok, Berliner Direktor von TÜSİAD, der die deutsch-türkischen Beziehungen aufmerksam verfolgt, äußerte seine Beobachtung der jüngsten Entwicklungen wie folgt: „Ich glaube, dass die Türkei in ihren Beziehungen sowohl zu Deutschland als auch zur EU einen positiven Weg eingeschlagen hat.“
Im Gespräch mit der DW Türkisch betonte Üçok, dass der Besuch von Bundespräsident Steinmeier in der Türkei eine wertvolle Gelegenheit für positive Fortschritte in den zwischenstaatlichen Beziehungen und Motivation sei. Er sagte: „Beide Seiten haben ein positives Verständnis über die Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern.“ .“
Deutschland begann, seine Lasten in die EU abzuwälzen
Üçok wies darauf hin, dass Deutschland vor Kurzem damit begonnen habe, seine Last zu tragen und die Initiative zu ergreifen, um die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU zu verbessern, und sagte: „Deutschland drängt nachdrücklich auf die Veröffentlichung des Borrell-Berichts, der einen Fahrplan für die Zukunft der Beziehungen zur Türkei vorschlägt.“ „Ich weiß“, teilte er mit.
Alper Üçok erklärte, dass Deutschland hinter den Kulissen Verhandlungen mit Zypern und Griechenland führe, um eine positive Botschaft an die Türkei in der EU zu senden, und sagte, dass es positiv sei, wenn beide Parteien keine großen Fehler begehen würden, die die Beziehungen aus dem Gleichgewicht bringen würden Es wird Fortschritte geben, wenn auch langsam und langsam.
Wird Türkiye deutsche Investoren überzeugen?
TÜSİAD-Manager Üçok betonte, dass der Handel der Türkei mit Deutschland 55 Milliarden Euro übersteigt und dass Deutschland das Land ist, in das die Türkei am meisten exportiert, und schloss seine Bewertung mit folgenden Worten ab:
„Aber wir können keine Investitionen anlocken. Wir können nicht nur Investitionen aus Deutschland, sondern auch aus der ganzen Welt anlocken. Die wichtigsten Gründe dafür sind die gesamtwirtschaftliche Instabilität und der Rückgang der Rechtsstaatlichkeit. Nach den Kommunalwahlen steht ein Strukturreformprozess an.“ Es beginnt und die makroökonomische Stabilität wird bis zu einem gewissen Grad erreicht, wenn auch nicht in großem Maße vom Westen.“ Investitionen werden auch kommen. Die Türkei könnte aufgrund des Deindustrialisierungsprozesses in der EU, insbesondere in Deutschland, in bestimmten Teilen Investitionen anziehen … Doch leider wenden sich Investoren aufgrund des wirtschaftlichen Umfelds anderen Ländern zu. Früher war Polen unser Rivale, dann wurden es Rumänien und Bulgarien, und jetzt sind es Marokko und Ägypten. „Leider sind wir an dem Punkt angelangt, an dem wir kann nicht mithalten. Deshalb muss die Türkei ihr wirtschaftliches Umfeld verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.“
Wie kann ich ohne Zensur auf DW Türkisch zugreifen?
D.W.