Laut dem von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) veröffentlichten Bericht der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) sind die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern trotz der politischen Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei rekordverdächtig und es besteht Potenzial für eine Weiterentwicklung dieser Beziehungen.
Experten des Center for Applied Turkish Studies (CATS) innerhalb der SWP, Dr. Yaşar Aydin und Dr. Der von Jens Bastian verfasste Bericht trägt den Titel „Dynamik der deutsch-türkischen Handelskooperation“.
In dem Bericht heißt es, dass „von einer Krise für deutsche Unternehmen, die in der Türkei tätig sind, nicht gesprochen werden kann“ und weist darauf hin, dass im Jahr 2022 neue Rekorde in den Handelsbeziehungen der beiden Länder gebrochen werden.
Trotz politischer Spannungen entwickelten sich die Handelsbeziehungen rasch
Experten erinnern daran, dass die jüngsten hochrangigen Kontakte zwischen der deutschen und der türkischen Regierung von Meinungsverschiedenheiten über Menschenrechte, die Beziehungen zu Israel und die Modernisierung der Zollunion geprägt seien. „Trotz der politischen Spannungen ist die bilaterale wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Türkei und Deutschland.“ hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und „sich diversifiziert.“
Der Bericht stellt fest, dass Deutschland der wertvollste Handelspartner der Türkei ist, dass mehr als 8.000 deutsche Unternehmen oder türkische Unternehmen mit deutschem Kapital in der Türkei tätig sind und dass diese Unternehmen mehr als 100.000 Menschen in der Türkei beschäftigen. Es wird angegeben, dass diese Unternehmen in der Türkei vor allem in Branchen wie Maschinenbau, chemische Industrie, Weberei, Bekleidung und Tourismus tätig sind.
Informationen werden auch im Bericht weitergegeben. Demnach erreichte das bilaterale Handelsvolumen im Jahr 2022 mit insgesamt 51,6 Milliarden Euro ein Rekordniveau. Die Exporte der Türkei nach Deutschland stiegen im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel und erreichten 24,6 Milliarden Euro. Die Importe der Türkei aus Deutschland stiegen um ein Drittel und erreichten 27 Milliarden Euro. Die Indikatoren für 2023 deuten darauf hin, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzen wird.
Faktoren, die die Türkei attraktiv machen
In ihrem Bericht nennen die CATS-Experten die Faktoren, die die Türkei zu einem attraktiven Wirtschaftspartner für Deutschland und einem anerkannten Ziel für deutsche Unternehmer machen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die geografische Lage der Türkei am Schnittpunkt der Land- und Seetransportrouten Europas, Asiens und Afrikas liegt und dass sie mit ihrer jungen Bevölkerung, der modernen Transport- und Logistikinfrastruktur und dem wettbewerbsfähigen Privatsektor wertvolle Vorteile bietet.
Der Bericht betont, dass bei der Bewertung des wirtschaftlichen Potenzials der Türkei auch geostrategische Faktoren berücksichtigt werden. „Diese Situation zeigt sich besonders deutlich bei der Integration der Türkei in den europäischen Strommarkt. Aufgrund ihrer geografischen Lage ist das Land ein Machtzentrum für ganz Europa.“
Risikofaktoren, die deutsche Investoren in der Türkei in Schwierigkeiten bringen
Der SWP-Bericht beleuchtet auch die Entwicklungen in der türkischen Wirtschaft und stellt fest, dass diese ausländische Investoren und Handelsbeziehungen vor viele Herausforderungen stellen.
Es wird angegeben, dass diese Schwierigkeiten durch die Hyperinflation in der Türkei und Schwankungen der Wechselkurse verursacht werden, und dass das Verschwinden der Rechtsstaatlichkeit ebenfalls ein wichtiger Grund zur Besorgnis ist.
Experten verweisen auf die Feststellung, dass „erhebliche Bedenken hinsichtlich des ordnungsgemäßen Funktionierens der türkischen Marktwirtschaft bestehen“, die im im November veröffentlichten Türkei-Bericht des Europäischen Ausschusses enthalten sei. Es wird betont, dass die dramatische Abwertung der türkischen Lira und die hohe Inflation das Tagesgeschäft deutscher Unternehmen und ihrer Geschäftspartner in der Türkei stören und es heißt: „Wöchentliche Preisanpassungen für Waren und Dienstleistungen sind Risikofaktoren.“
Der Bericht weist auch auf die Schwankungen in der Innenpolitik und die zunehmend repressive Politik hin. Es wird berichtet, dass deutsche Unternehmen, die seit mehreren Jahrzehnten in der Türkei geschäftlich tätig sind, in ihrem täglichen Handeln mit den Folgen der institutionellen Schwäche und der Auflösung der Demokratie konfrontiert sind und diese nicht ignorieren können.
CATS-Experten äußern die Bedenken der deutschen Wirtschaft in der Türkei und betonen, dass sie diese „nicht ignorieren“ können, mit folgenden Worten:
„Dazu zählen Zweifel an der Unabhängigkeit der Zentralbank, öffentliche Zweifel an der Informationspolitik des türkischen Statistikinstituts und des Rechnungshofs, Politisierung der Justiz und Einschränkungen in den Medien.“
Der Bericht enthält auch Informationen darüber, dass die jüngsten Boykottaufforderungen an ausländische Unternehmen, die in Israel in der Türkei tätig sind, für Unmut gesorgt haben.
Erdogan und die Bedenken hinsichtlich der Kommunalwahlen
Der SWP-Bericht enthielt auch vorsichtige Kommentare zu den Schritten der neuen Wirtschaftsregierung in der Türkei zur „Rückkehr zu einer rationalen Politik“.
Zu den Bemühungen von Finanz- und Finanzminister Mehmet Şimşek und CBRT-Chef Hafize Gaye Erkan wird die Meinung geäußert: „Wir müssen abwarten, ob die neue Wirtschafts- und Finanzpolitik einen grundlegenden Richtungswechsel bewirken wird.“
Es wird auch betont, dass es „keineswegs sicher“ sei, ob Erdogan die Umsetzung dieser Politik bis zu den Kommunalwahlen im März unterstützen werde, und es wird erklärt, dass der derzeitige institutionelle Rahmen in der Türkei die Aktivitäten und Investitionen beider erschwert Deutsche Unternehmen in der Türkei und türkische Unternehmen, die Geschäfte mit Deutschland machen. .
Eurofighter-Knoten
Der Bericht macht auch bemerkenswerte Warnungen bezüglich der Forderung der Türkei, Eurofighter-Kampfflugzeuge zu kaufen, und schlägt eine Formel vor, die den Knoten lösen kann.
Zwar wird daran erinnert, dass die zunehmenden politischen Differenzen auf der Linie Ankara-Berlin die Zusammenarbeit insbesondere im Bereich der Verteidigungsindustrie erschwert haben, „während die Türkei eine engere Verteidigungskooperation mit ihren NATO-Partnern und insbesondere mit Deutschland anstrebt, eine negative Entscheidung aus Berlin.“ bezüglich der Eurofighter-Anfrage wird Ankara dazu zwingen, Alternativen für Kampfflugzeuge in Betracht zu ziehen. „Es wird Sie auf die Suche verweisen.“
Infolgedessen wird festgestellt, dass die politischen Meinungsverschiedenheiten zwischen Berlin und Ankara weiter zunehmen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern möglicherweise negativ beeinflusst wird.
Der SWP-Bericht enthält die folgenden Worte:
„Wenn die Bundesregierung den Export des Eurofighters in die Türkei blockiert, wird dies geostrategische Konsequenzen haben, die die Integrität der NATO gefährden und die geopolitische militärische Position der Türkei gegenüber Russland und Iran schwächen könnten.“
Experten weisen darauf hin, dass die Bundesregierung einige Anfragen an die Türkei stellen könnte, um Ankaras Eurofighter-Antrag zu genehmigen, und schlagen in diesem Zusammenhang vor, Ankara aufzufordern, Maßnahmen zur Verbesserung der Rechtsstaatlichkeit in der Türkei zu ergreifen, indem es sich an der EU-Sanktionspolitik gegen Russland beteiligt .
Russland warnt deutsche Investoren
Bemerkenswert ist auch, dass deutsche Investoren in dem von CATS-Experten für die SWP verfassten Bericht „geopolitische Risikofaktoren“ bei Investitionen in der Türkei berücksichtigen und auf Russland verweisen müssen.
Der Bericht erinnert an die EU-Sanktionen gegen Russland und betont, dass die Möglichkeit einer Verletzung dieser Sanktionen durch die Türkei und türkische Unternehmen ein Risiko für deutsche Unternehmen darstellt. Dabei werden Dual-Use-Technologieprodukte, die auch für militärische Zwecke genutzt werden können, hervorgehoben und mit folgendem Warnhinweis versehen:
„Es wird nicht im Interesse deutscher Investoren sein, mit türkischen Unternehmen zusammenzuarbeiten, die als Transitstationen und Vermittler beim Transport sanktionierter Güter nach Russland fungieren.“
Wie kann ich ohne Zensur auf DW Türkisch zugreifen?
D.W.