Laut Ökonomen ist die Tatsache, dass die Inflation bei der Erdgasberechnung von Turkstat niedrig ist, ein Zeichen dafür, dass es in der Wirtschaft keine Rückkehr zu einer rationalen Politik gibt. Der Antrag widerspricht der Erklärung, die das Ministerium für Finanzen und Finanzen bei der Einführung von Şimşek abgegeben hat.
Read More »Daron Acemoğlu: Türkiye steht vor zwei großen Bedrohungen
Im Gespräch mit der DW sagt Prof. DR. Daron Acemoğlu sagte: „Es war eine Überraschung für mich, dass Erdogan die Wahlen so leicht gewonnen hat“ und machte auf die Gefahren aufmerksam, die auf die türkische Demokratie und Wirtschaft lauern.
Read More »Kann Mehmet Şimşek allein der Retter sein?
Während die Ernennung von Mehmet Şimşek zum Kabinettsmitglied als sicher gilt, wächst die Erwartung, dass das Vertrauen in die Türkei wiederhergestellt wird. Kann Şimşeks Ankunft allein schon der Retter für die Wirtschaft sein?
Read More »Wird Mehmet Şimşek an die Spitze der Wirtschaft kommen?
Während das neue Kabinett voraussichtlich Ende dieser Woche bekannt gegeben wird, sind die Augen auf die Wirtschaftsverwaltung gerichtet. Das Treffen zwischen Erdoğan und Mehmet Şimşek soll positiv verlaufen sein.
Read More »Die Gefahr einer „Währung“ nach der Wahl steht vor der Tür
Die in den negativen Bereich fallenden Nettoreserven der Zentralbank und das Wechselkursproblem auf dem Markt lassen nach der Wahl eine „Währungskrise“ in der Türkei befürchten. Es wird erwartet, dass der Dollarkurs bis zum Jahresende 25 TL überschreiten wird.
Read More »Der „Devisen“-Druck nimmt vor dem 28. Mai zu
Die Wirtschaftsverwaltung begann vor dem 28. Mai mit Maßnahmen in Bezug auf den Devisenmarkt und die Bankprozesse. Während der Bedarf an Devisen auf dem Markt allmählich zunimmt, verschlechtern sich die Erwartungen an die Wirtschaft.
Read More »Wirtschaftswarnung der Europäischen Entwicklungsbank an die Türkei
Die Europäische Entwicklungsbank senkte ihre Wachstumsprognose für die Türkei auf 2,5 Prozent und erklärte, dass die Zinspolitik der Zentralbank angesichts der hohen Inflation nicht nachhaltig sei.
Read More »Wirtschaftliche Schwierigkeiten erwarten die neue Regierung in sechs Elementen
Den Ergebnissen der Wahlen vom 14. Mai in der Türkei zufolge wird die wichtigste Agenda der neuen Regierung, die an die Macht kommt, die Wirtschaft sein. Was sind also die bevorstehenden Probleme in der Ökonomie?
Read More »Wahlen vom 14. Mai und „politische Unsicherheit“
Es wird behauptet, dass die Wahlnacht in der Türkei mit großer Anstrengung vergehen wird. Im Gespräch mit der DW Türkisch warnten Experten vor den Risiken, die die politische Unsicherheit für die türkische und EU-Wirtschaft mit sich bringt.
Read More »45 Prozent Zuwachs bei den Beschäftigten im öffentlichen Dienst
Präsident Erdoğan gab bekannt, dass die Gehälter der öffentlichen Angestellten um 45 Prozent und das niedrigste Gehalt auf 15.000 Lira erhöht wurden. Die Erhöhung betrifft etwa 700.000 öffentliche Beschäftigte.
Read More »