CBRT-Präsidentin Hafize Gaye Erkan gab bekannt, dass sie von ihrem Amt zurückgetreten sei. Der stellvertretende Vorsitzende Fatih Karahan wurde mit der Unterschrift von Präsident Erdoğan im Amtsblatt in diese Position berufen.
Read More »CHPs Antrag beim Verfassungsgericht bezüglich Can Atalay
CHP beantragte beim Verfassungsgericht die Feststellung, dass die Entlassung von Can Atalay aus dem Parlament nichtig sei, und beantragte deren Nichtigerklärung.
Read More »Stellvertretender Sprecher der Großen Nationalversammlung der Türkei, Karaca: Dies ist keine Justizkrise, sondern eine Regimekrise
Im Gespräch mit DW Türkisch bewertete der stellvertretende Sprecher der Großen Türkischen Nationalversammlung, Karaca, die Can Atalay-Frage als „Missachtung der Verfassung und der Verfassungsinstitutionen der Republik Türkei“.
Read More »TİP protestierte gegen die Aufhebung des Mandats von Atalay
Nach der Entlassung des inhaftierten Hatay-Abgeordneten der Türkischen Personalpartei (TİP), Can Atalay, protestierte die Istanbuler Provinzorganisation der Partei vor dem Beşiktaş-Pier in Istanbul.
Read More »Reaktion auf Atalay-Entscheidung: Ein Schlag gegen den Willen des Volkes
Die Opposition reagierte hart auf die Entlassung von Can Atalay, dem Hatay-Abgeordneten der türkischen Arbeiterpartei. Die Entscheidung wird als „Schlag gegen den Willen des Volkes“ bezeichnet.
Read More »Can Atalays Parlamentssitz wurde entzogen
Can Atalay, Hatay-Abgeordneter der Türkischen Personalpartei, wurde seine Mitgliedschaft entzogen. Der Anwalt von Atalay, Deniz İhtimam, erklärte, dass die fragliche Entscheidung „null und nichtig“ sei und dass „das Parlament zur Partei des Verbrechens gemacht wurde“.
Read More »Europäischer Rat: Die Qualen in der Türkei haben zugenommen
Nach Angaben des Europäischen Rates haben Folter und Misshandlungen in Haftanstalten und Gefängnissen in den letzten Jahren zugenommen, obwohl die offiziellen Behörden in der Türkei „Nulltoleranz gegenüber Folter und schrecklicher Behandlung“ forderten.
Read More »Schadensgutachten des European Board
Nach Angaben des Europäischen Rates haben Folter und Misshandlungen in Haftanstalten und Gefängnissen in den letzten Jahren zugenommen, obwohl die offiziellen Behörden in der Türkei „Nulltoleranz gegenüber Folter und Misshandlung“ forderten.
Read More »Die Staatshilfen für rechtsextreme Parteien in Deutschland werden gekürzt
Während die Diskussionen über die Schließung der rechtspopulistischen AfD in Deutschland andauern, hat das Verfassungsgericht eine bemerkenswerte Entscheidung gegen eine andere sehr rechte Partei gefällt.
Read More »Drei weitere Freilassungen im Fall eines Angriffs auf die Istiklal-Straße
Es wurde beschlossen, drei weitere inhaftierte Angeklagte im Fall des Bombenanschlags in der Istiklal-Straße freizulassen, bei dem sechs Menschen ums Leben kamen und 99 Menschen verletzt wurden.
Read More »