Die Demonstrationen zur Unterstützung der Palästinenser, die vor zehn Tagen an der Columbia University in den USA begannen, weiten sich weiter aus. Während einige Universitäten die Polizei auf den Campus riefen, wurden Hunderte Menschen festgenommen.
Read More »Sozialhilfeversprechen hinterließen bei den Kommunalwahlen Spuren
In Kommunalwahlkämpfen, in denen es um Lebenshaltungskosten und Kampf ging, standen Versprechen von Sozialhilfe und nicht von kommunalen Dienstleistungen oder Projekten im Vordergrund. Neuigkeiten von Gülsen Solaker.
Read More »Tausend-Euro-Hilfe für Studierende in Deutschland
Im Rahmen der Bildungsanreizreform in Deutschland ist eine Förderung von 1.000 Euro für einkommensschwache Studienanfänger vorgesehen. Das Ausbleiben einer Erhöhung der Inkassokredite löste Reaktionen aus.
Read More »Griechische Studenten gehen gegen den Plan einer Privatuniversität auf die Straße
Während Studenten in Griechenland gegen den Bildungsreformplan der Regierung protestierten, der den Weg für die Gründung privater Universitäten ebnete, unterstützten auch Professoren die Studenten. Das Bildungsbudget des Landes ist auf dem niedrigsten Stand seit 25 Jahren.
Read More »Rekord für ausländische Studierende, die deutsche Hochschulen beginnen
Die Zahl ausländischer Studierender, die in Deutschland ein Studium beginnen, hat im vergangenen Jahr einen Rekord erreicht. Im Wintersemester 2022/2023 betrug die Zahl ausländischer Studierender in der ersten Jahrgangsstufe rund 93.000.
Read More »Aufzugsunfall im Wohnheim: 1 Student starb
Die Schülerin der 4. Klasse, Zeren Ertaş, kam bei dem Aufzugsunfall im Mädchenwohnheim des KYK in Aydın ums Leben. Während Vorwürfe der Fahrlässigkeit auf die Tagesordnung kamen, wurde der Wohnheimleiter suspendiert.
Read More »Ein Schritt zurück als Rektor bei der Abschlussfeier an der METU
Das Schicksal der Abschlussfeier an der METU war offensichtlich. Die Zeremonie, die zunächst im Revolutionsstadion und später in den Modulen stattfinden sollte, wurde aufgrund der Reaktion der Studenten auf die Revolution zurückgeführt.
Read More »Was sagen Pädagogen zum diskutierten ÇEDES-Projekt?
Das Projekt „Ich bin sensibel für meine Umwelt, ich schütze meine Werte“ wird diskutiert. Dem Projekt zufolge wird den Schülern von verantwortlichen Imamen oder Predigern „Werteerziehung“ vermittelt, zusammen mit Schulungen wie Sport, Pfadfinderarbeit und Umwelterziehung.
Read More »Der Iran macht „externe Mächte“ für mysteriöse Vergiftungsfälle verantwortlich
Während im Iran seit November die ersten Verhaftungen im Zusammenhang mit den Vergiftungen vorgenommen wurden, von denen mehr als fünftausend Studenten betroffen waren, machten die iranischen Behörden "Dissidenten mit Auslandskontakten" für die Vergiftungen verantwortlich.
Read More »MESEM: Berufsbildung oder billige Arbeitskräfte?
„Ungefähr 50 Schüler meiner Schule haben sich bei MESEM eingeschrieben. Nur 3 von ihnen besuchen die Schule. Wir sprechen über die Altersgruppe ...
Read More »