Wie wird sich der Rückzug von İnce von der Kandidatur auf das Wahlergebnis auswirken? Welcher Kandidat würde von dieser Situation profitieren? Erdogan, Kılıçdaroğlu oder Sinan Ogan? Experten bewerteten DW Türkisch.
Read More »Wie werden die Wahlen vom 14. Mai in den USA verfolgt?
Welche Vorbereitungen werden in Washington für mögliche Szenarien nach dem 14. Mai getroffen? Warum gibt es Bedenken hinsichtlich einer Einmischung Russlands in die Wahlen? Wir haben mit den Experten gesprochen.
Read More »KONDA: Kılıçdaroğlu 49,3 %, Erdoğan 43,7 %
Laut der letzten Vorwahlumfrage von KONDA Research erhielt Kılıçdaroğlu bei den Wahlen am 14. Mai 49,3 Prozent der Stimmen und Erdoğan 43,7 Prozent der Stimmen.
Read More »Die Stimmen aus Übersee erreichten Ankara
Alle 1 Million 691 Tausend 531 Stimmen, die in den im Ausland für die Wahlen am 14. Mai aufgestellten Wahlurnen abgegeben wurden, gelangten nach Ankara. Die Beteiligung stieg im Vergleich zu früheren Wahlen.
Read More »Kilicdaroglu: Kitzeln
Kılıçdaroğlu sagte: „Jeder muss Respekt vor dem Willen des Volkes zeigen. Sie können es nicht tun, sie werden es aufgeben“, sagte Erdogan und bezog sich dabei auf die Worte, dass die Nation das Land nicht aufgeben werde, selbst wenn die Opposition Gewinnt.
Read More »Wie wird die Wahl- und Wahlurnensicherheit am 14. Mai gewährleistet?
Bei den Wahlen am 14. Mai wird mit einer hohen Wahlbeteiligung gerechnet. Die Opposition gibt an, die notwendigen Maßnahmen zur Wahlsicherheit ergriffen zu haben. Nass signierte Protokolle sind von entscheidender Bedeutung.
Read More »Erdogan- und Kılıçdaroğlu-Szenarien im europäischen Backstage-Bereich
Die Erklärung der OSZE wird in den Reaktionen Europas auf die Wahlergebnisse als Referenz dienen. Hinter den Kulissen Europas wimmelt es von Szenarien, dass Erdogan oder Kılıçdaroğlu gewinnen könnten.
Read More »Roadmap-Vorschlag aus Russland zwischen Syrien und Türkiye
Russland bot an, einen Fahrplan zu erstellen, um die Beziehungen zwischen der Türkei und Syrien zu normalisieren.
Read More »YSK lehnt Soylus Plan für ein Wahlverfolgungssystem ab
YSK entschied, dass das GAMER-System, das vom Innenministerium zur Überwachung der Wahlergebnisse geschaffen wurde, in dieser Angelegenheit nicht zugelassen sei. In der Entscheidung wurde betont, dass die Pflicht zur Entgegennahme des Wahlprotokolls beim YSK liege.
Read More »Erhöhte Beteiligung an Wahlen im Ausland
Die Abstimmungen im Ausland für die Wahlen am 14. Mai sind beendet. Mit Ausnahme der Türkei, wo die Wahlbeteiligung im Vergleich zu früheren Wahlen zunahm, wurden mehr als 1 Million 800.000 Stimmen abgegeben.
Read More »