Die Türkei wartet auf die Genehmigung ihres Antrags, in Deutschland Wahlurnen aufzustellen und am 27. April mit dem Wahlverfahren zu beginnen. Das Auswärtige Amt teilte mit: „Das Genehmigungsverfahren läuft, ist aber noch nicht abgeschlossen.“
Read More »Deutsche Abgeordnete gaben die Erklärungen bekannt, die sie gegenüber dem YSK abgegeben hatten
Deutsche Abgeordnete des PACE-Wahlbeobachtungsausschusses sagten: „Wir sind sowohl besorgt als auch optimistisch“ und erklärten, dass sie der YSK „klar“ mitgeteilt hätten, dass es bei den Kommunalwahlen in Istanbul nicht zu einer ähnlichen Situation kommen dürfe.
Read More »14. Mai: Ist der Wahlprozess fair?
Geht Türkiye am 14. Mai zu fairen Wahlen? Während ihr die Oppositionsregierung vorwirft, alle Mittel des Staates einzusetzen, wird diskutiert, ob eine faire Wahl stattgefunden hat.
Read More »Was ist das Argument von TİP, das mit einer eigenen Liste an den Wahlen teilgenommen hat?
Auf der linken Seite des politischen Spektrums. Es gibt jedoch LGBTI+-Personen in der Parteibasis sowie Personen mit islamischen Sensibilitäten. Was bezweckt TİP, das mit eigenem Logo und eigener Liste an den Wahlen teilnehmen wird?
Read More »Demirtaş: Für İnce zu stimmen bedeutet, für Erdoğan zu stimmen
Der frühere Co-Vorsitzende der HDP, Selahattin Demirtaş, sagte, es gebe keinen Unterschied zwischen der Abstimmung für Muharrem İnce und der Abstimmung für Erdoğan.
Read More »Gespanntes Warten auf die Wahlen in der Türkei in der EU
CER-Experte Luigi Scazzieri, der gegenüber DW Türkisch über die angespannte Vorfreude auf die türkischen Wahlen in der EU und die Vorbereitungen auf mögliche Szenarien sagte, sagte: „Kılıçdaroğlus Sieg ebnet den Weg für eine Stärkung der Beziehungen.“
Read More »Wie werden Parteien vor Ort arbeiten, um Wähler zu überzeugen?
Nachdem die parlamentarischen Kandidatenlisten offensichtlich geworden sind, treten nun Parteien und Präsidenten auf dem Feld an. Nach dem Fest beginnt ein schwerer Propaganda- und Kundgebungskalender.
Read More »Absage von Parlamentssprecher Şentop an Hunko und Arslan
Parlamentsvorsitzender Şentop informierte das PACE Observation Front Committee, das zu den Wahlen nach Ankara kam, dass das deutsche Mitglied Hunko und das Schweizer Mitglied Arslan, die zuvor an PKK-Shows teilgenommen hatten, nicht als Beobachter in der Türkei sein würden.
Read More »„AKP-Wahlveranstaltung“ alarmiert in Deutschland
In dem Brief von Justizminister Buschmann an die Innen- und Außenminister in Deutschland wurde berichtet, dass die AKP vor Wahlkampfaktivitäten und Hassreden gewarnt habe.
Read More »Backstage: 50+1-Agenda ist nach der Wahl geplant
Innerhalb der AKP wird über das 50+1-Modell diskutiert. Auf der Tagesordnung steht, das Nachwahlsystem öffentlich zur Diskussion zu stellen.
Read More »