Werbung

Wahlreformen, die die Zahl der Abgeordneten in Deutschland reduzierten, wurden verabschiedet

Die von der Koalitionsregierung in Deutschland vorbereitete Wahlreform, die die Zahl der Bundesabgeordneten auf 630 begrenzt, wurde angenommen. Der von SPD, Grünen und FDP vorbereitete Gesetzentwurf passierte das Parlament mit 400 Ja-Stimmen. Während 261 Abgeordnete gegen den Gesetzentwurf stimmten, enthielten sich 23 Abgeordnete der Stimme. Die Oppositionsparteien Christlich Soziale Union (CSU) und Linkspartei klagten vor dem Bundesverfassungsgericht mit der Begründung, das neue Gesetz sei verfassungswidrig.

Das neue Gesetz begrenzt die Zusammensetzung des Bundestages, der derzeit aus 736 Abgeordneten besteht, auf 630 Abgeordnete.

Warum nimmt die Zusammensetzung des Parlaments in Deutschland immer weiter zu?

Grundsätzlich beträgt die Zahl der Abgeordneten im Bundestag in Deutschland 598. 299 dieser Abgeordneten werden direkt gewählt, wobei die Wähler die „ersten“ Stimmen für den Kandidaten in etwa 299 Wahlen abgeben, die nahezu gleich sind. Die verbleibenden 299 werden durch die „Zweitstimmen“ der Wähler für eine bestimmte politische Partei bestimmt, basierend auf der Kandidatenliste der Partei.

Politische Parteien, deren Zahl der direkt vom Volk gewählten Abgeordneten mit den Erststimmen höher ist als die Zahl der Abgeordneten, die sie mit den Zweitstimmen gewonnen haben, erreichen im Parlament eine stärkere Vertretung als der Prozentsatz der Stimmen, die sie erhalten. Um dies zu verhindern, also die Vertretung einer Partei im Parlament näher an die Stimmenquote heranzuführen, werden diesmal zusätzliche Parlamentssitze an andere Parteien vergeben. Dies führt zu einer Erhöhung der Gesamtzahl der Sitze im Parlament.

Dieses komplexe Wahlsystem in Deutschland bringt immer auch eine Zunahme der Zahl der Abgeordneten im Bundestag mit sich. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 lag die Zahl der Abgeordneten erstmals in Deutschland bei 736.


Ein Wahllokal bei der Bundestagswahl 2021Foto: Hendra Pasuhuk/DW

Der Wert der Zweitstimmen stieg mit der Wahlreform

Im Bundestag beschlossene Wahlreformen erhöhen den Wert von Zweitstimmen. Es wird ausgeführt, dass im Wahlkreis direkt gewählte Kandidaten unter offensichtlichen Umständen keinen Sitz im Bundestag haben dürfen.

Leichtes Passieren der Wahlhürde aufgehoben

Im derzeitigen Wahlsystem in Deutschland liegt die Sperrklausel bei 5 Prozent, jedoch gelten Parteien, die mindestens 3 von drei Wahlkreisen gewinnen, als Sperrklausel, unabhängig von ihrem Stimmenanteil, und können Abgeordnete entsenden zum Parlament. Dieses Element wurde im neuen Wahlgesetz gestrichen. Dadurch entstand ein Ergebnis, das es Parteien im 5-Prozent-Band wie der Linkspartei schwer machte, die Wahlhürde zu passieren. Auf Parteien, die von ethnischen Minderheiten gegründet wurden, wird die 5-Prozent-Hürde nicht wie im alten Gesetz angewandt.

Bei der Bundestagswahl 2021 erhielt die Linkspartei 4,9 Prozent der Stimmen. Da die Partei bei mindestens drei Wahlen direkt mit den Erststimmen einen Abgeordneten wählen konnte, überschritt sie die Wahlhürde und entsandte 39 Abgeordnete ins Parlament.

CSU-Fraktionsvorsitzender Alexander Dobrindt bezeichnete den neuen Artikel als „Respektlosigkeit“ gegenüber Wählern und Demokratie.

Der Linkspartei-Abgeordnete Jan Korte bezeichnete es als den „größten Schlag“ für die Rechte, in Deutschland wählen zu gehen, seit Jahrzehnten.

AFP, dpa/EC, JD

DW

About admin

Check Also

Gaza- und Westjordanland-Initiative aus Deutschland

Deutschland beschloss, die Hilfe für die UN-Organisation UNRWA wieder aufzunehmen, der Israel eine Nähe zur Hamas vorwarf. Darüber hinaus wird die Bundesregierung ein Beschäftigungsprogramm im Westjordanland finanziell unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert