Manfred Weber, Vorsitzender der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP), der größten Fraktion im Europäischen Parlament, kündigte am 2. April in einem Beitrag auf seinem Social-Media-Konto an, dass sie bereit seien, die Zollunion und die Partnerschaft mit der Türkei zu vertiefen, wenn dies der Fall sei zeigt weitere Initiativen. Allerdings wies Weber darauf hin, dass eine Vollmitgliedschaft der Türkei in der Europäischen Union (EU) für beide Seiten große Belastungen mit sich bringen würde und plädierte dafür, „den langfristigen Zusammenhang zu klären“.
Manfred Weber, Mitglied der Christlich-Sozialen Union (CSU), der bekanntermaßen gegen eine EU-Mitgliedschaft der Türkei ist, hatte zuvor dafür plädiert, das Vollmitgliedschaftsziel der Türkei zu beenden.
Allerdings machte Weber diese Aussage kurz nach den Kommunalwahlen, bei denen Präsident Recep Tayyip Erdoğan, der die Türkei immer autoritärer werden ließ und sich aus der Europäischen Union (EU) entfernte, verlor und CHP, die dafür plädiert, dass das Land in den Machtbereich der Europäischen Union (EU) eintreten sollte Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wieder einzuführen, trat als erste Partei hervor. Sein Vorgehen löste Kritik aus.
Kritik an Weber: „Er will, dass Türkiye von einem Autokraten regiert wird“
Der in Berlin ansässige Center for Applied Turkish Studies (CATS)-Experte Dr. Salim Çevik zitierte Webers Aussage und teilte mit: „Es ist klar, dass einige in der EU keine demokratische Türkei sehen wollen. Sie bevorzugen ein Land, das von einem Autokraten regiert wird, der als Pufferland für Europa in Bezug auf Einwanderung fungiert. Das haben sie einfach nicht.“ den Mut, dies offen auszudrücken.“
Türkisch-Deutsche Universität, Fakultätsmitglied für Politikwissenschaft und Internationale Angelegenheiten, Dr. Ebru Turhan antwortete auf Webers Beitrag mit den Worten: „Ihr Beitrag unmittelbar nach den historischen Wahlergebnissen widerspricht dem wertebasierten Ansatz der EU zur Mitgliedschaft. Dies spiegelt auch die Kritik des EVP-Clusters am demokratischen Widerstand der Türkei und an den Transaktionsbeziehungen zwischen der Türkei und der EU wider.“ -ver Diplomatie) zeigt auch seinen Unmut über die Möglichkeit einer Regression!“ Er reagierte mit seinen Worten.
Eine Antwort an Weber kam vom Ständigen Vertreter der Türkei bei der EU, Botschafter Faruk Kaymakcı. In seiner Antwort an Weber sagte Kaymakcı: „Die EU-Mitgliedschaft einer Türkei, die die Bedingungen erfüllt, macht die EU zu einer wirklich geopolitischen EU und erhöht das Ansehen, die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand der EU und schafft eine demokratischere, stärkere und angesehenere EU.“ Er argumentierte: „Die Türkei wird ein Mitglied schaffen. Die Türkei wird keine Belastung für die EU sein, sondern ein wertvolles Gut.“
EU-Türkiye-Dilemma: Wie geht es weiter?
Tatsächlich besteht allgemeiner Konsens darüber, dass die Zusammenarbeit mit der Türkei, deren Vollmitgliedsverhandlungen in der EU eingefroren wurden, wiederbelebt werden sollte. Es bestehen jedoch weiterhin Meinungsverschiedenheiten darüber, wie diese Zusammenarbeit wiederbelebt werden soll.
Der Hohe Vertreter der EU für Außenbeziehungen Josep Borrell und der EU-Ausschuss schlugen in dem Bericht mit dem Titel „Der Status der politischen, wirtschaftlichen und kommerziellen Beziehungen zwischen der EU und der Türkei“, den sie am 29. November letzten Jahres bekannt gaben, einen neuen Fahrplan für die Beziehungen vor. In dem Bericht, der die Schritte auflistet, die in Bereichen wie der Stärkung des hochrangigen politischen Dialogs mit der Türkei und der Modernisierung der Zollunion unternommen werden können, wird betont, dass „der Prozess des Engagements mit der Türkei weiterhin fragil“ sei und daher die Zusammenarbeit mit der Türkei weiterhin fragil sei Die Türkei kann in verschiedenen Bereichen schrittweise, verhältnismäßig und bei Bedarf gleichzeitig rückgängig gemacht werden. Mit anderen Worten, es wurde darauf hingewiesen, dass sie in einer wiederauffindbaren Form entwickelt werden sollte.
Dieser vorgeschlagene Bericht wurde jedoch weder auf dem Gipfeltreffen der EU-Präsidenten im Dezember noch im März diskutiert. EU-Diplomaten weisen darauf hin, dass im Juni Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) stattfinden werden, es zu Positionsänderungen im Europäischen Rat kommen wird und die Agenda der Türkei höchstwahrscheinlich auf die Zeit nach dem Sommer verschoben werden könnte.
Während einige in der EU argumentieren, dass die Beziehungen zur Türkei wiederbelebt werden sollten, ohne den EU-Beitrittsprozess offiziell zu beenden, sagt eine andere Gruppe, darunter Weber, dass die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei beendet und eine neue Seite in den Beziehungen aufgeschlagen werden sollten.
Çiğdem Nas: Koloniale Perspektive
Çiğdem Nas, Generalsekretär der Stiftung für wirtschaftliche Entwicklung (İKV) und Fakultätsmitglied der Technischen Universität Yıldız (YTU), ist ebenfalls der Meinung, dass Webers Aussage nicht zu einer Person an der Spitze der größten Fraktion des EP passt und dass ihr Timing stimmt sehr bedeutend.
Im Gespräch mit DW Turkish sagte Nas: „Wir kennen im Wesentlichen die Haltung von Weber und der EVP zur Türkei.“ Weber sagte jedoch unmittelbar nach den Kommunalwahlen in der Türkei, wo auf lokaler Ebene ein so starker demokratischer Widerstand zu beobachten war: „Egal, was passiert.“ Die Türkei, ob ihre Demokratie wiederbelebt wird oder nicht, ist wirklich enttäuschend, wenn er sagt: „Es ist für uns nicht wichtig, die Demokratie wiederzubeleben, wir denken bereits darüber nach, die Türkei in eine andere Kategorie einzuordnen“, sagte er sagte.
Çiğdem Nas wies darauf hin, dass einige Kreise in der EU Verbindungen zur Türkei hätten und bestrebt seien, eine Art Partnerschaft, wie jüngst mit Ägypten, auf eine strategische Partnerschaft zu reduzieren, und sagte: „Es scheint, als gäbe es in der Türkei keine demokratische Wiederbelebung.“ In ihrem Interesse könnten sie sogar die Türkei vorziehen „Offen zu erklären, dass Demokratie für Europäer existieren kann und dass es ihnen egal ist, ob die Türkei, die sie nicht als europäisch betrachten, demokratisch ist oder nicht, ist völlig falsch“, brachte er seine Kritik zum Ausdruck.
IKV-Generalsekretär Nas betonte, dass die Kritik daran, dass die Türkei sich von den Vollmitgliedschaftskriterien entfernt habe und ihre Pflichten nicht erfüllt habe, berechtigt sei, und betonte, dass die Beendigung der Beitrittsverhandlungen weder der Türkei noch der EU nützen werde:
„Kommunalwahlen haben gezeigt, dass es in der Türkei immer noch einen demokratischen Reflex gibt. Die Türkei sei ‚weder Russland noch China‘. Daher ist die Wiederbelebung des Interesses wichtig, es ist von einem Übergang in die Zeit nach Erdogan die Rede.“ , wird diese Zeit noch autoritärer sein? Oder wird die Demokratie wiederbelebt?“ „Die EU muss in die Übergangszeit und auch in die Zukunft investieren.“
Weber schlägt ein Schweizer Modell für Türkiye vor
Unterdessen klärte Manfred Weber in seinem Statement gegenüber dem Tagesspiegel seinen Beitrag auf, der in den sozialen Medien für Aufsehen sorgte. Weber wies darauf hin, dass die Wähler in der Türkei am 31. März für einen Wandel gestimmt hätten, es aber noch zu früh sei, über das „Ende der Erdogan-Ära“ zu spekulieren und dass sie zu einer Partnerschaft mit ihm bereit seien, und betonte, dass die Türkei „in einer wichtigen Phase“ sei Übergangsphase.“
Weber argumentierte, dass „Europa der Türkei in dieser wichtigen Übergangszeit die Hand reichen sollte“ und sagte: „Die Türkei braucht eine Partnerschaft mit der EU, um wirtschaftlich wieder auf die Beine zu kommen. Als EVP sind wir bereit, die Zollunion zu stärken.“ Aber dafür müsse „die Türkei den Kurs der liberalen Demokratie klar weiter vorantreiben und regionale Verantwortung für den Frieden übernehmen“, sagte er.
Weber bekräftigte seine Ansicht, dass die Mitgliedschaft der Türkei in der EU eine schwere Belastung für beide Seiten darstellen würde, und sagte auch, dass die Beziehungen zur Türkei nach dem Schweizer Modell aufgebaut werden sollten. Er fügte hinzu: „Das Schweizer Modell, das enge Beziehungen zur Wirtschaftsregion der Türkei aufbaut.“ „Eine EU ohne Vollmitgliedschaft ist für uns der richtige Weg“, sagte er.
Milchmann: Gefährlich kurzsichtig
Berkay Mandıracı, leitender Türkei-Analyst des International Crisis Cluster (ICG), sagte, der Ansatz der von Weber geführten EVP sei „gefährlich kurzsichtig“ und warnte davor, dass dieser Ansatz die bereits geschwächten Beziehungen zwischen der Türkei und der EU auf die Probe stellen könnte Bruchstelle.
Auf die Fragen der DW Turkish antwortete Mandıracı: „Eine solche Erklärung zu einer Zeit abzugeben, in der demokratische Kräfte in der Türkei in den Vordergrund rücken, in der die Möglichkeit einer Demokratisierung wieder an Fahrt gewinnen könnte, in der das Gefühl wächst, dass ein Wandel möglich ist, und in der Menschen, die dies sehen „Es ist verletzend und falsch“, sagte er.
Mandıracı betonte, dass die Fortsetzung der EU-Mitgliedschaftsperspektive der Türkei sowohl für die EU als auch für die Türkei von strategischem Wert sei: „Dies ist auch für die EU von strategischer Bedeutung. Es muss vermieden werden, dass die Türkei weiter in andere Länder abdriftet. Türkei.“ wird irgendwann EU-Mitglied werden.“ „Er sagt, er möchte, dass der Prozess fortgesetzt wird. Solange die Türkei nicht sagt: ‚Lasst den Beitrittsprozess enden‘, ist es für die EU bedeutungslos.“ „Wir werden es fertigstellen, wir werden andere Modelle finden.“
Der leitende ICG-Experte betonte, dass die Kooperationskanäle zwischen den beiden Parteien unverzüglich gestärkt werden sollten, und schloss seine Analyse mit den folgenden Worten ab:
„Wenn die Zusammenarbeit gestärkt wird, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Türkei zur Mitgliedschaftsperspektive zurückkehrt. Wenn beispielsweise wie 1994 ein Schritt zur Aktualisierung der Zollunion unternommen wird, werden die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU gestärkt. Und vielleicht.“ Dies wird ein Faktor sein, der die Beitrittsverhandlungen stärken kann, wenn die EU keine Beitrittsperspektive bietet, glaube ich nicht, dass der Kooperationskanal sehr angemessen und schnell voranschreiten kann. Die Welt verändert sich, es gibt andere Alternativen aus dem Osten. Auch die Beziehungen zu den Golfstaaten, der Aufstieg Chinas und die geopolitische Stabilität verändern sich. Natürlich seien die wirtschaftlichen Abhängigkeiten immer noch sehr groß, aber „die Türkei wird anfangen, nach anderen Alternativen zu suchen. Die EU wird nur in der Lage sein, die Türkei ernsthaft als Partner zu behalten.“ durch die Wahrung seiner Mitgliedschaftsperspektive.“
Wie kann ich ohne Zensur auf DW Türkisch zugreifen?
D.W.