Als vor etwa 10 Tagen bekannt wurde, dass die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen ihrer Abschiedsbesuche in die Türkei kommen würde, habe ich mich gefragt: „Warum?“ Ich fragte. Plant er endlich, sich mit Erdogan zusammenzusetzen und die Wahrheit zu sagen? Vermutlich ist dies die letzte Gelegenheit, dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu sagen, was ihn in den letzten Jahren wirklich bewegt hat. Denn im Türkischen gibt es einen Satz: „Ein Freund sagt Schmerz.“ Doch bei der gemeinsamen Pressekonferenz wurden wieder wie gewohnt die üblichen „freundlichen Ausdrücke“ verwendet. Merkel sagte, die Türkei sei ein wertvoller Verbündeter und das Flüchtlingsabkommen zwischen der Türkei und der EU müsse beibehalten werden, um die Migration nach Europa zu regeln. Erdogan betonte, er wolle auch mit der nächsten deutschen Regierung wieder eine gute Zusammenarbeit zeigen. Wer kritische Äußerungen von Merkel erwartet hatte, wurde schwer enttäuscht.
Erkan Arıkan, DW-Publikationsmanager Türkisch
Das Thema war vielfältig, wertvolle Punkte wurden übersprungen
Erdogan sagte, dass sie seit seinem Amtsantritt im Jahr 2005 einen engen und respektvollen Dialog mit Merkel aufgebaut hätten. Aus Merkels Sicht lässt sich das bestätigen. Allerdings hat der türkische Präsident in seinen Reden ziemlich oft Merkel und Deutschland beschimpft. Rassismus machte er stets gegen in Deutschland lebende türkischstämmige Bürger verantwortlich. Wir sollten seine wiederholten Drohungen nicht vergessen, Flüchtlingen den Weg nach Europa zu öffnen… Erdogan sagte, Merkel habe in den gemeinsamen Treffen der vergangenen 16 Jahre immer eine maßvolle und analytisch orientierte Haltung eingenommen. Darüber hinaus hat die Europäische Union innerhalb des Zeitrahmens der Mission erfolgreich die Krisen überwunden, die sie durchgemacht hat … An diesem Punkt hob Bundeskanzlerin Merkel die Hand und sagte: „Ja, das habe ich getan . Präsident?“ hätte er sagen sollen. Natürlich würde Merkel so etwas leider nie tun. Die Bundeskanzlerin geht jedes Thema und jeden Staatschef stets pragmatisch und maßvoll an. Pragmatisch und maßvoll sein… Das wurde auch vom Präsidenten der Türkei erwartet.
Ein Beispiel für Diplomatie von Merkel
Viele Menschen, sowohl in der Türkei als auch in Deutschland, würden gerne Themen einbringen, die bei diesem letzten Treffen nur unter Freunden diskutiert werden. Die Erwähnung der in der Türkei inhaftierten deutschen Staatsbürger durch den Ministerpräsidenten mag positiv sein, reicht aber nicht aus. Denn nach Angaben des Auswärtigen Amtes wird die Zahl der in der Türkei inhaftierten deutschen Staatsbürger „zweistellig“ gemessen. Merkel gab ein typisches Beispiel für Diplomatie, als sie sagte: „Wir haben manchmal sehr unterschiedliche Ansichten, wenn es um Terrorismus geht.“
„Wir wissen alles, aber unsere Meinungen gehen auseinander.“ An dieser Stelle sollte man dem Ministerpräsidenten Anerkennung zollen. Nach Ansicht des Präsidenten der Türkei ist jeder, der ihn oder seine Regierung kritisiert, ein Terrorist. Ein Terrorist, der sein Geld in Fremdwährung anlegt. Fast alle Oppositionspolitiker sind Terroristen. Ärzte, die einige ihrer Covid-Bedeutung als nicht genug kritisieren, sind Terroristen. Studenten, die über die Unzulänglichkeit von Wohnheimen und Unterkünften reden, sind auch Terroristen. Journalisten, von denen fast 95 Prozent nicht in der türkischen Presse vertreten sind, die dasselbe geschrieben haben, sind ebenfalls Terroristen. Ich würde erwarten, dass der Premierminister all diese Themen, Presse-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit, auf seiner Pressekonferenz anspricht. Denn wie sagt man so schön: „Ein Freund erzählt Schmerz!“
Erkan Arikan
© Deutsche Welle Englisch
DW