Werbung

Rabatt für guten Zustand für die Polizei, die den von dem gepanzerten Fahrzeug angefahrenen Teenager getötet hat

„Sie haben mich zu 4 Jahren verurteilt. Dieses Urteil ist nicht fair. 4 Jahre für das Leben meines Sohnes?“

Diese Worte handeln von Mehmet Hoş Öner, dem Vater des 18-jährigen Şahin Öner, der 2013 in Diyarbakır an den Folgen eines Unfalls mit einem gepanzerten Fahrzeug starb. Öner, der seit acht Jahren die Gerichtskorridore für die Bestrafung der Personen erodiert, die den Tod seines Sohnes verursacht haben, nahm als letzte Hoffnung den Weg zum Gericht für die heute stattfindende Entscheidungsverhandlung; aber enttäuscht.

„Sie brachten meinen Sohn zur Polizeistation statt ins Krankenhaus“

Der Polizeibeamte SK, der vor Gericht stand, nahm nicht an der Anhörung vor dem 1. Oberen Strafgericht von Diyarbakır teil. Der Staatsanwalt, um dessen Meinung bei der Anhörung der Familie Öner und der Anwälte der Parteien gebeten wurde, wiederholte seine Meinung auf der Grundlage, die er in der vorangegangenen Anhörung dargelegt hatte, und forderte eine Verurteilung des Angeklagten zu bis zu 6 Jahren Freiheitsstrafe für das Verbrechen des „Tötens durch Rücksichtslosigkeit“. Pater Mehmet Hoş Öner, dem Rederecht eingeräumt wurde, gab an, dass sein verletzter Sohn zunächst zur Polizeiwache statt ins Krankenhaus gebracht worden sei, und forderte eine Bestrafung des Angeklagten wegen des Vergehens der „vorsätzlichen Tötung“.

Richtiger Fallrabatt an die beschuldigte Polizei

Abdullah Zeytun, der Anwalt der Familie Öner, der sich später zu Wort meldete, forderte, den Angeklagten wegen „vorsätzlicher Tötung“ zu verurteilen und festzunehmen. Zeytun forderte, dass gegen die Polizisten, die Şahin Öner statt ins Krankenhaus zur Polizeiwache brachten, Anzeige erstattet werde. Der Anwalt des Angeklagten forderte den Freispruch seines Mandanten. Bei der Bekanntgabe der Entscheidung verurteilte das Gericht den Angeklagten SK wegen des Verbrechens der „fahrlässigen Tötung“ zu einer Freiheitsstrafe von 5 Jahren und 4 Monaten. Unter Berücksichtigung der Auswirkung des Verhaltens des Angeklagten auf die Strafzusage wendete das Gericht eine Milderung der guten Führung an und reduzierte die Strafe auf 4 Jahre, 5 Monate und 10 Tage. Das Gericht lehnte den Antrag auf Festnahme des Angeklagten und den Antrag auf Anzeige wegen Ordnungswidrigkeit gegen die anderen Polizeibeamten ab.

„Ein weiteres Dokument führte zu Straflosigkeit“

Der Anwalt der Familie und Leiter der Menschenrechtsvereinigung Diyarbakır, Abdullah Zeytun, sagte im Gespräch mit DW Turkish, dass der beschuldigte Polizist Şahin Öner mit erhobenen Händen und in wehrloser Form geschlagen habe und dass es sich um eine „vorsätzliche Tötung“ handele. Unter Hinweis darauf, dass die Politik der Straflosigkeit, die in Fällen angewandt wurde, in denen der Täter ein Beamter ist, im Fall Şahin Öner wiederholt wurde, sagte Öner: „Leider führte ein anderes Dokument zu Straflosigkeit. Obwohl die absichtliche Situation in dem Vorfall klar war, all diese Handlungen wurden als Gründe für eine Herabsetzung angesehen. Gegen diese typische Straflosigkeitsentscheidung wurde Berufung eingelegt. Wir werden sie durchsetzen“, sagte er.

Der Gouverneur gab bekannt, dass eine Bombe in seiner Hand explodierte.

Bei dem Vorfall vom 10. Februar 2013 in Diyarbakır starb der 18-jährige Şahin Öner, nachdem er von einem gepanzerten Polizeifahrzeug angefahren worden war. Im Autopsiebericht wurde jedoch festgestellt, dass Öner an den Folgen einer Quetschung aufgrund eines Verkehrsunfalls starb. Im ersten Bericht des Named Medicine Institute zur Ermittlung der genauen Todesursache wurde vermerkt, dass Öner an den Folgen der Explosion starb. Augenzeugen bestanden jedoch darauf, dass das gepanzerte Fahrzeug Öner traf. Bei einer erneuten Prüfung des Dokuments gab Named Medicine in seinem zweiten Bericht zu, dass Öners Tod durch die Kollision und das Abschleppen eines gepanzerten Fahrzeugs verursacht wurde. In dem 2015 erstellten Gutachten wurde festgestellt, dass es zu dem Vorfall gekommen sei, weil der Fahrer des Fahrzeugs nicht die erforderlichen und ausreichenden Vorkehrungen getroffen habe und ein Verschulden des Polizeibeamten SK liege.

Als er schwer verletzt wurde, wurde er statt ins Krankenhaus zur Polizeiwache gebracht.

Ein weiteres wertvolles Argument der Augenzeugen, deren Aussagen aufgenommen wurden, war, dass Şahin Öner mit schweren Verletzungen statt ins Krankenhaus zur Polizeiwache gebracht wurde. Bei den im Rahmen der Ermittlungen durchgeführten Ermittlungen wurde bekannt, dass Öner mit einem gepanzerten Fahrzeug zur Polizeiwache gebracht wurde, wo er eine Stunde lang festgehalten wurde, während seine Fingerabdrücke genommen wurden, und als sich sein Gesundheitszustand verschlechterte, wurde er dort festgehalten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Ende der Ermittlungen wurde eine Anklage gegen SK, den Fahrer des gepanzerten Fahrzeugs, das auf Öner aufgefahren war, mit einem Antrag auf Haftstrafe von 2 bis 6 Jahren wegen des Verbrechens der „fahrlässigen Tötung“ vorbereitet. Der Polizist, der Şahin Öner mit einem verletzten R.Ü. Gegen ihn wurde eine Entscheidung der Nichtanklage ergangen.

Staatsanwalt: Allgemeine Wahrheit durch Bombenargument verborgen

Der Prozess gegen den Polizisten, der Öner schlug, begann am 29. Juni 2017, 4 Jahre nach dem Vorfall. Das 7. Strafgericht erster Instanz von Diyarbakir entschied mit der Begründung, dass die Handlung des Angeklagten das Vergehen des „vorsätzlichen Tötens“ darstellen könnte, keinen Auftrag zu haben und schickte das Dokument an das Oberste Strafgericht. In der Verhandlung vor dem 1. Schweren Strafgericht von Diyarbakır am 18. September 2018 machte der Staatsanwalt bemerkenswerte Aussagen und äußerte seine Meinung zur Stiftung.

Der Staatsanwalt wies darauf hin, dass der Angeklagte SK mit dem gepanzerten Fahrzeug gegen die Demonstranten gefahren sei und der verletzte Öner zur Polizeiwache statt ins Krankenhaus gebracht worden sei, und stellte fest, dass die juristische Wahrheit verschleiert worden sei, indem man sie wie eine Bombe aussehen ließ. Die Staatsanwaltschaft forderte, den Angeklagten S.K. wegen des Irrtums der „möglichen vorsätzlichen Tötung“ zu 20 bis 25 Jahren Gefängnis zu verurteilen.

Der Angeklagte nahm an den Anhörungen nicht teil, Haftanträge wurden abgelehnt

Während des Prozesses beschloss das Gericht auch, den Tatort zu erkunden. Die Explorationsarbeiten wurden jedoch aus verschiedenen Gründen zwei Jahre lang nicht durchgeführt. Die am häufigsten verwendete Beziehung war, dass die Polizisten, die auf der Aufklärung sein sollten, mitteilten, dass sie nicht in Diyarbakır sein könnten. Unterdessen teilte der Anwalt der Familie Öner den Richtern mit, dass die beschuldigte Polizei seit Beginn des Verfahrens ohne Gerichtsbeschluss nicht an den Anhörungen teilgenommen habe. Das Gericht lehnte die Anträge auf Inhaftierung des Angeklagten während des gesamten Prozesses ab. Die Entdeckung am Tatort erfolgte 7 Jahre nach dem Vorfall und 2 Jahre nachdem das Gericht die Entdeckungsentscheidung getroffen hatte. Es wurde festgestellt, dass die Kamerabilder des gepanzerten Fahrzeugs, die das Gericht 7 Jahre nach dem Vorfall bei der Polizei angefordert hatte, überhaupt nicht existierten, und in dem Gutachten, das das Gericht später von der Technischen Universität Istanbul erhielt, wurde dies festgestellt Der Vorfall ereignete sich nicht vorsätzlich, sondern fahrlässig. Der Antrag der Anwälte auf Aufnahme eines neuen Gutachtens wurde abgelehnt.

In seiner Stellungnahme zur Stiftung forderte der Staatsanwalt am 24. Juni eine Verurteilung der beschuldigten Polizisten zu 20 bis 25 Jahren Gefängnis wegen des Vergehens der „vorsätzlichen Tötung“, im Gegensatz zum Gutachten von 2018, wegen des Verbrechens der „Todverursachung“. durch Fahrlässigkeit“. Die heutige Entscheidung des Gerichts ging in diese Richtung.

Felat Bozarslan / Diyarbakir

© Deutsche Welle Englisch

DW

About admin

Check Also

Scholz‘ Statement zur Türkiye nach dem EU-Gipfel

Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte sich beim EU-Präsidentengipfel zur Türkei-Entscheidung und betonte die Frage der Visaerleichterung für Türken als Gegenleistung für das Flüchtlingsabkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert