Werbung

Steinmeier: NS-Vergangenheit deutscher staatlicher Institutionen noch im Dunkeln

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte, die nationalsozialistische Vergangenheit der staatlichen Institutionen im Nachkriegsdeutschland liege noch immer im Dunkeln. „Hinter der staatlichen Front liegt vieles noch im Dunkeln. Vieles ist nicht ausreichend aufgeklärt und erklärt worden“, sagte Steinmeier in Berlin. Mit Blick auf den Mangel an wissenschaftlicher Forschung zu den obersten Verfassungsorganen sagte Steinmeier, auch das Präsidialamt sei davon nicht ausgenommen. Steinmeier sagte auch, dass „er eine besondere Verantwortung hat, die Geschichte seines Amtes nicht zu scheuen, sondern sie klar und selbstkritisch darzustellen“.

In diesem Zusammenhang sagte Steinmeier, er habe im Mai 2020 die Weisung zum Start eines Forschungsprojekts mit dem Titel „Das Amt des Bundespräsidenten und die Aufarbeitung mit dem Nationalsozialismus Mitte der 1994er Jahre“ erteilt. Unter Hinweis darauf, dass sich das Projekt primär auf die Kontinuität von Personen in der Mitte der NS-Zeit und danach konzentriere, erklärte Steinmeier, dass auch das Vorgehen des Präsidiums gegen den Nationalsozialismus, die Täter, Opfer oder Unterstützer dieser Zeit untersucht werden sollte, und stellte fest, dass dies der Fall sei die Reden, offiziellen Besuche, Korrespondenz, Er sagte, dass ihre Verpflichtung und Amnestieentscheidungen wertvoll sind und geprüft werden sollten.

Historiker Norbert Frei

„Präsidenten sind in der Vergangenheit zu Verwaltern geworden, nicht zu Pionieren“

Norbert Frei, Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wurde beauftragt, die Forschung mit seinem Team durchzuführen. „Obwohl die Präsidenten der ehemaligen Bundesrepublik unterschiedlich mit der Vergangenheit umgegangen sind, waren sie eher administrativ als Pioniere. Sie haben den Deutschen nichts aufgezwungen“, sagte Frei.

Frei sagte, die Recherchen hätten besonderes Augenmerk auf den Fall von Manfred Klaiber gelegt, dem Leiter des Präsidialamts von Mitte 1949 bis 1957. Frei erklärte, Klaiber sei kein „weißer Schiefer“ und trat 1934 der Nationalsozialistischen Deutschen Personalpartei (NSDAP) bei. Frei stellte fest, dass Klaiber mit der Angabe des Eintrittsdatums 1936 eine falsche Angabe gemacht habe, und bemerkte, dass drei der neun Personen, die zwischen 1949 und 1994 als Leiter des Präsidialamtes fungierten, in der Vergangenheit Mitglieder der NSDAP gewesen seien. Ein Drittel der Mitarbeiter des Präsidialamts seien NSDAP-Mitglieder, sagte Frei, andererseits sei diese Quote im Vergleich zu anderen untersuchten staatlichen Institutionen niedrig.

Die Forschung soll nächstes Jahr abgeschlossen werden. Es wurde angekündigt, dass das Projekt im März 2022 abgeschlossen sein würde, bevor es gestartet wurde. Historiker Frei erklärte jedoch, dass es während der Pandemie schwierig gewesen sei, in die Archive einzudringen, und sagte, dass diese Frist auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden könne.

Dass die Ermittlungen mit der Überstellung des Mitte 1984-1994 in Präsidentenmission befindlichen Richard von Weizsäcker endeten, liegt daran, dass die Staatsarchive in Deutschland erst 30 Jahre später der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.

dpa,AFP,EPD / EG,ET

©Deutsche Welle Englisch

DW

About admin

Check Also

Die Corona-Pandemie hat in Deutschland 85 Milliarden Euro gekostet

Die Gesundheitsausgaben sind in Deutschland während der Corona-Pandemie um 20 Prozent gestiegen. Während allein im Jahr 2022 500 Milliarden Euro für Gesundheitsausgaben bereitgestellt wurden, waren es vor allem Tests und Impfkampagnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert