Werbung

Wendet der Europäische Rat gegenüber der Türkei zweierlei Maß an?

Während der Botschafterkrise in Ankara stellte er die These auf, dass „andere Länder die EMRK-Entscheidungen nicht umsetzen, warum wird ihnen nichts gesagt“. Als Beispiel nannte er sogar die vom EGMR angekündigten Entscheidungen gegen Griechenland, Deutschland und Frankreich. Das 18. Element der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) erwähnte er nicht. In diesem Element gehen jedoch alle Details in der Osman-Kavala-Entscheidung des EGMR verloren.

In seiner am 10. Dezember 2019 verkündeten Entscheidung kam der EGMR zu dem Schluss, dass „es keine konkreten Hinweise darauf gibt, dass die Festnahme von Osman Kavala auf einem begründeten Verdacht beruhte“ und dass „die Überprüfung der Festnahmeentscheidung vor dem Verfassungsgericht zu lange gedauert hat“. Aufgrund dieser Ergebnisse, die eine Verletzung des 5. Elements der EMRK in Bezug auf das Recht auf Freiheit und Sicherheit darstellen, entschied das Gericht auch, dass der 18. Punkt der EMRK verletzt wurde. Mit anderen Worten, er brachte die Ansicht zum Ausdruck, dass Kavala aus einem in der EMRK nicht vorgesehenen Zweck „zum Schweigen gebracht werden soll“. In dem Teil des Urteils, der sich auf die Verletzung von Punkt 18 bezog, wurde festgestellt, dass Kavalas „erste und nachfolgende Inhaftierung ein unbekanntes Ziel hatten, ihn als Menschenrechtsverteidiger zum Schweigen zu bringen“.

Was ist das 18. Element?

Gegenstand und Ziel von Art. 18 EMRK ist das Verbot des Machtmissbrauchs. Es soll verhindern, dass die Rechte und Freiheiten im Vertrag für andere Zwecke als die, für die sie geschrieben wurden, genutzt werden. Genauer gesagt wird bei „politischen“ Häftlingen der Abzug für Element 18 gezogen.

Im Fall Kavala entschied der EGMR, dass Kavala unverzüglich freigelassen wird, indem er in der 18. Frage entschied.

Dieses Element wird vor Gericht nicht oft verwendet. Wenn es verwendet wird, wird es vom Gericht selten akzeptiert. Die Zahl der Fälle, in denen eine Verletzungsentscheidung auf der Grundlage dieses Elements getroffen wurde, ist in Europa nicht hoch. Es ist daher eines der brandneuesten Elemente des Bundes. Eine weitere Besonderheit ist, dass es nicht unabhängig verwendet werden kann. Dieses Element kann jedoch zusammen mit einem Element der Rechte und Freiheiten angewendet werden, die in den Zusatzprotokollen zum Abkommen und zum Vertrag festgelegt sind. Es wurde in Verbindung mit Artikel 5 der EMRK im Fall Kavala verwendet.

Europäische Rechtsprechung

Vor dem Fall Kavala urteilte der EGMR wegen der Verletzung des 18. Punktes in Verbindung mit dem 5. Punkt in einigen weiteren Fällen. Inmitten dieser Fälle sind Goussinski gegen Russland, Tymoshenko gegen die Ukraine, Merabishvili gegen Georgien und Mammadov gegen Aserbaidschan zu nennen. Zu dieser Frage gibt es eine zunehmend verwurzelte Rechtsprechung.

In der Entscheidung des EGMR wurde festgestellt, dass die Verletzung des 5. Elements der EMRK und die Verletzung dieses Elements und des 18. Elements fortgesetzt wird, wenn die Inhaftierung von Kavala andauert, und dies „im Widerspruch zu den Verpflichtungen der Staaten Entscheidungen des EGMR nachzukommen“. Aus diesem Grund sei beschlossen worden, alle Maßnahmen zu ergreifen, um „Kavala so schnell wie möglich zu befreien“. Hier ist der Kern der Kavala-Entscheidung des EGMR.

Unmittelbare Bindung von EGMR-Urteilen

Gemäß Artikel 46 EMRK sind die Vertragsstaaten der Konvention verpflichtet, die Entscheidungen des EGMR umzusetzen. Dies gilt auch für die Türkei, die das Abkommen am 4. November 1950 unterzeichnete und am 18. Mai 1954 ratifizierte, während sie von der Demokratischen Partei regiert wurde. Ankara erklärte gegenüber Europa in Straßburg durch den Mund von Außenminister Vahit Halefoğlu am 28. Januar 1987, als er der zeitweilige Vorsitzende des Europäischen Rates war, dem der EGMR angehört, dass er das Recht auf Individualbeschwerde anerkenne EMRK. Der EGMR hat seine zwingende Zuständigkeit am 27. September 1989 anerkannt. An diesem Tag war Ministerpräsident Turgut Özal in Straßburg, um den Europäischen Rat und den EGMR zu besuchen.

Auf der Tagesordnung steht, dass der Ministerrat des Europäischen Rates ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Türkei einleiten wird.

Die Rolle des Ministerkomitees

Die Umsetzung der EGMR-Urteile wird vom Ministerkomitee überwacht, dem Entscheidungsgremium des Europarates. Im Auftrag des Ministerkomitees führen die Ständigen Vertreter (Delegierten) der 47 Mitgliedstaaten des Europarats, die auf Botschafterebene in Straßburg tätig sind, diese Arbeit durch. Obwohl sich die Botschafter regelmäßig jede Woche treffen, finden Treffen mit der Tagesordnung der EGMR-Entscheidungen nur vier Mal im Jahr statt.

Die Delegierten überwachen die Umsetzung der Urteile des EGMR auf der Grundlage von Dokumenten, die von der zuständigen Abteilung des Europäischen Rates erstellt wurden. Der Zweck hier ist die Durchsetzung der EGMR-Entscheidung. Die Staaten werden um Aktionspläne zur Umsetzung der Beschlüsse gebeten. Daher ist die Implementierung und Durchsetzung ein umständlicher Prozess. Es kann Jahre dauern, bis einige Entscheidungen umgesetzt oder durchgesetzt werden. Für das Ministerkomitee ist es wichtig, dass der Gerichtshof in einer vom EGMR ergangenen Entscheidung angegeben hat, ob er eine Anleitung zur Umsetzung der Entscheidung gibt.

Es sei denn, die Evakuierung erfolgt

In der Kavala-Entscheidung entschied der EGMR, dass „der Beschwerdeführer so schnell wie möglich freigelassen werden sollte“, um die Rechtsverletzung zu beseitigen. Daher liegt hier für das Ministerkomitee das Hauptelement der Entschließung. Wenn die Evakuierung nicht erfolgt, gilt die Entscheidung des EGMR als nicht erfüllt.

Das Ministerkomitee warnt Ankara in dieser Frage seit mehr als einem Jahr. Nachdem Ankara der Entscheidung bei verschiedenen Gelegenheiten nicht nachgekommen war, wurde das Thema Osman Kavala jede Woche auf die Tagesordnung der routinemäßigen Sitzungen des Europäischen Rates gesetzt, nicht nur im Zusammenhang mit den Entscheidungen des EGMR. Mit anderen Worten, der politische Druck auf Ankara wurde erhöht. Jede Woche spricht ein europäischer Botschafter in Straßburg und bringt das Thema Kavala zur Sprache.

Andere Länder auch…

Auch Ankara sagt: „Andere europäische Länder erfüllen die EMRK-Entscheidungen nicht, warum werden sie nicht unter Druck gesetzt?“ arbeitet an seiner Diplomarbeit. Obwohl diese These richtig war, fand sie in den Backstages von Straßburg kein Echo, ja sogar eine gegenteilige Wirkung. Ja, Griechenland zum Beispiel hat die Entscheidungen in Bezug auf die Fälle, die die Türken von Westthrakien vor dem EGMR gewonnen haben, seit 13 Jahren nicht erfüllt. Ankara hat in dieser Frage Recht. Das Ministerkomitee erhöht jedoch den Druck auf Athen. Auch die Wenner-Entscheidung gegen Deutschland oder die Duval-Entscheidung gegen Frankreich werden von Ankara als Beispiele genannt.

Aber hier gibt es zwei wertvolle Details. In keiner dieser Entscheidungen wurde eine Verletzung von Artikel 18 EMRK festgestellt. Der EGMR hat keine Entscheidung in Form von „Lasst diesen oder jenen Westthrakischen Türken sofort frei“ getroffen. Andererseits agieren diese Staaten mit der Konsenskultur, die die Grundideologie des Europarates ausmacht, und sagen nicht: „Ich werde die EMRK-Entscheidung nicht umsetzen oder ich werde sie umsetzen, wenn ich will“. Da eine solche Situation eine Bedrohung für das gesamte EGMR-System darstellt, erhält sie in Straßburg eine Reaktion.

Wenn es bis Ende November keine Änderung in der Türkei in Bezug auf Osman Kavala gibt, wird das Ministerkomitee auf der Grundlage des Mandats, das ihm vom 46. Element des EGMR erteilt wurde, beim EGMR kollektiv Beschwerde über die Türkei einreichen. Es ist kein Problem zu erraten, was der EGMR sagen wird, wenn er sieht, dass seine eigene Entscheidung nicht befolgt wird. Und die politischen Konsequenzen daraus für Ankara.

Kayhan Karaca/ Straßburg

© Deutsche Welle Englisch

DW

About admin

Check Also

Das Parlament stimmt dem britischen Ruanda-Plan zu

Der Plan der britischen Regierung, illegale Einwanderer nach Ruanda zu schicken, wurde vom House of Lords genehmigt. Der Start der Flüge ist für den Sommer geplant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert