Werbung

Die Inflation in Deutschland überstieg 4 Prozent und erreichte damit ihren Höhepunkt seit 28 Jahren

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Deutschland sind die Verbraucherpreise im September gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,1 Prozent gestiegen.

Zuletzt überstieg die Inflation in Deutschland im Dezember 1993 die 4-Prozent-Marke, die Inflationsrate war damals auf 4,3 Prozent gestiegen.

Im August wurde die jährliche Inflation mit 3,9 Prozent bekannt gegeben.

Energiepreise eskalieren die Inflation

Die Inflation steigt seit einiger Zeit aufgrund steigender Strompreise. Die Preise steigen auch aufgrund der erhöhten Stromnachfrage aufgrund der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie.

Verbraucher mussten im September 14,3 Prozent mehr für die Stromausgaben der Haushalte aufwenden als im Vorjahreszeitraum.

In Deutschland, Europas größter Volkswirtschaft, wird in diesem Jahr mit einer Inflation von 5 Prozent gerechnet. Ökonomen sind jedoch der Meinung, dass dieser Anstieg zwar noch eine Weile anhält, aber kein dauerhafter Trend ist.

Dpa, rt/SSB, JD

© Deutsche Welle Englisch

DW

About admin

Check Also

Russlands Blick auf die unterirdischen Reichtümer der Ukraine

Die als „Kornkammer Europas“ bekannte Ukraine verfügt auch im Untergrund über strategisch wichtige Reichtümer. Ist es ein Zufall, dass die Edelmetallreserven unter russischer Besatzung stehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert