Die Zustimmung der AKP-Regierung zum Pariser Klimaabkommen nach sechsjähriger Wartezeit und ihre Beteiligung am „Green Agreement“-Prozess mit der Europäischen Union (EU) beschleunigten die Schritte der „grünen Transformation“ in der türkischen Geschäftswelt. Während große Konglomerate jedoch bereits grüne Richtlinien umgesetzt und Pläne für null CO2-Emissionen angekündigt haben, wissen kleine und mittlere Unternehmen, die 95 Prozent der Wirtschaft ausmachen, jetzt nicht, welche Schritte zu unternehmen sind, und benötigen Hilfe.
Das größte Problem ist der Mangel an ausreichenden Ressourcen, um die Transformation in der Wirtschaft sicherzustellen. Wenn die Türkei, die wirtschaftlich eine schmerzhafte Phase durchmacht, keine Ressourcen finden kann, könnten Experten zufolge ihre Exporte nach Europa, ihrem größten Markt, Milliarden von Dollar verlieren.
4 Milliarden Dollar Steuerlast
Gemäß dem Klimaartikel namens „Green Agreement“, der am 24. Juni 2021 vom Europäischen Parlament angenommen wurde, wollen die EU-Länder ihre CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent reduzieren und bis 2050 CO2-neutral sein. Wenn die Länder, die den betreffenden Artikel genehmigen, die CO2-Emissionen der Arbeiten und Dienstleistungen, die sie auf dem europäischen Markt verkaufen, nicht gemäß den festgelegten Standards regulieren, müssen sie mit einer zusätzlichen Steuer von 30 bis 50 Euro pro Tonne rechnen.
Die Praxis in der EU, die mit mehr als 50 Prozent der Anteile der größte Exportmarkt der Türkei ist, wird auch erhebliche Auswirkungen auf die Exporte der Türkei haben. Wenn die Exportwelt der Türkei die Investitionen nicht umsetzt, die den Green Deal harmonisieren, kann den Berechnungen zufolge eine jährliche Steuerbelastung von 4 Milliarden Dollar im Export entstehen.
„Die Türkei verzögert sich, kann aber beschleunigen“
Aus diesem Grund sind die Ergebnisse der 26. Klimakonferenz der Vereinten Nationen, die vom 31. Oktober bis 12. November in Glasgow, Schottland, stattfinden wird, auch für die Türkei von großem Wert.
Turkish Economic Policy Research Foundation (TEPAV) Gründungsdirektor Prof. DR. Itimat Sak, der feststellt, dass die Türkei sich nur langsam an den Green Deal angepasst hat, sagt: „Ja, wir sind etwas spät dran. Aber wir können beschleunigen und die Ziele der Regierung für 2053 einholen“, sagt er.
Prof. Sak sagt: „Wir müssen uns an diese neue Ordnung anpassen, um unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern. Länder wie wir können solch schwere Transformationsprozesse nicht alleine bewältigen. Deshalb müssen wir zu der Entscheidung stehen. Länder machen.“
„Wenn wir nicht vorbereitet sind, wird die Wirtschaft ein großer Schock“
Sak sagte, wenn die Türkei nicht auf den Grünen Aussöhnungsprozess vorbereitet sei, könne sich die schlimme Situation der Wirtschaft noch verschlimmern, sagte Sak: „Wenn wir nicht auf diese Veränderung vorbereitet sind, wird unsere Wirtschaft einen großen Schock erleiden. Die Schwere Dieser Schock wird von der Qualität unserer Vorbereitungen abhängen, so wenig wie wir spüren werden.“
Auch die türkische Geschäftswelt hat begonnen, sich auf diese neue Periode vorzubereiten. Insbesondere die Holdings, zu denen riesige Unternehmen gehören, erläutern nach und nach ihre „grünen“ Projekte. Beispielsweise gab die Koç Holding, die größte private Niederlassung der Türkei und die Nummer eins bei den Exporten nach Europa, kürzlich bekannt, dass sie sich verpflichtet hat, bis 2050 ein CO2-neutrales Niveau zu erreichen. Es wird erwartet, dass die Holding, zu der auch die Turkish Petroleum Refineries (TÜPRAŞ) gehören, ein umfassendes Programm ankündigen wird, um ihr Ziel der CO2-Neutralität zu erreichen. Violent Holding, das große Marken in den Bereichen Haushaltsgeräte, Textilien, Energie und in großem Umfang in die EU exportiert, gab bekannt, dass es plant, sein Ziel von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2030 zu erreichen.
Das Ressourcenproblem von KMU
Während dies bei großen Holdings der Fall ist, beobachten Hunderttausende kleiner und mittlerer Unternehmen, die mehr als 95 Prozent der türkischen Wirtschaft ausmachen, den Prozess mit Unbehagen. Denn die finanziellen Ressourcen und Beratungsleistungen, die diese Unternehmen benötigen, um nach dem Green Deal zu produzieren, stehen noch nicht fest. „Wenn es um die Vorbereitung geht, werden KMU als Erstes Kostensteigerungen spüren“, sagte Prof. Laut Sak sollte die Regierung auf jeden Fall umfassende Verstärkungssysteme für KMU vorbereiten und ihre organisierten Industriezonen im Einklang mit der grünen Transformation gestalten.
„Türkei braucht 80 Milliarden Euro“
Es wird erwartet, dass die Türkei im Rahmen eines von der Weltbank, Frankreich und Deutschland finanziell unterstützten Plans einen Kredit von 3 Milliarden 100 Millionen Euro erhält, um die im Pariser Klimaabkommen festgelegten Ziele der reinen Macht zu erreichen. Diese Maßnahme wird jedoch als sehr unzureichend angesehen, um den Wandel in der türkischen Geschäftswelt sicherzustellen.
Mehmet Emin Birpınar, stellvertretender Minister für Umwelt und Urbanisierung, sagte kürzlich in einer Erklärung, dass die Türkei mindestens 1000 Euro pro Kopf ausgeben muss, um die EU-Standards im Umgang mit Umwelt und Klimawandel zu erreichen, was etwa 80 Milliarden Euro bedeutet.
Stahlexporteure reagieren
Der Eisen- und Stahlsektor ist einer der Sektoren, die direkt von Null-CO2-Emissionsstandards betroffen sind. Der Vorsitzende des Exekutivkomitees der Steel Exporters‘ Association (CIB), Adnan Aslan, wies darauf hin, dass die Kosten für Stahlunternehmen, die in die EU exportieren, mit der Umsetzung der CO2-Grenzverordnung erheblich steigen werden, und sagte: „Dies wird auch die Wettbewerbsfähigkeit von Als Vertreter der türkischen Stahlbranche fordern wir, dass unser Land nicht der Probe Carbon Regulation unterliegt, indem wir die notwendigen Verhandlungen mit der Union führen. Aslan betont auch, dass sie gefordert hätten, dass sich der CO2-Preisunterschied zwischen der EU und der Türkei nicht auf die Branche nach dem Emissionshandelssystem niederschlägt, was in dem vom Umweltministerium veröffentlichten „Climate Change and Effort Report“ enthalten ist und Urbanisierung.
„EU sollte der Türkei mehr helfen“
Aluminium, einer der exportstärksten Unterartikel im Eisen- und Nichteisenbereich, liegt im Mittelfeld der Branchen, die in der ersten Stufe in die „Border Carbon Regulation“ aufgenommen werden sollen.Tahsin Öztiryaki, der Leiter der Die Istanbul Ferrous and Non-Ferrous Metals Exporters‘ Association (IDDMIB) macht auf das Ressourcenproblem bei der grünen Transformation aufmerksam und betont, dass die Europäische Union die Türkei, die Mitglied der Zollunion ist, in beiden Ländern von Drittländern fernhalten sollte Finanzierung des Green Deal und der Probe Carbon Regulation, sagte Öztiryaki: Während mehr als eine Ressource zugeteilt wird, wird die Tatsache, dass die unserem Land angebotenen Ressourcen viel begrenzter sind, einen unfairen Wettbewerb schaffen. Die EU muss der Türkei eine andere Quelle als die bestehende zur Verfügung stellen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren“, sagt er.
Aram Ekin Duran
© Deutsche Welle Englisch
DW