Nachdem die türkische Wirtschaft die letzten zwei Jahre unter hoher Inflation gelitten hat, geht sie in das Jahr 2024 mit der Agenda, mit der Inflation umzugehen. Aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten wird der Aufwand jedoch auf die arbeitenden und pensionierten Menschen fallen.
Read More »Was erwartet die Weltwirtschaft im Jahr 2024?
Wenn uns die letzten Jahre eines gelehrt haben, dann ist es, dass die Zukunft der Weltwirtschaft unvorhersehbar ist. Unerwartete Entwicklungen haben die Weltwirtschaft tiefgreifend getroffen. Was sind also die Erwartungen ab 2024?
Read More »41 Prozent der Deutschen blicken pessimistisch auf das Jahr 2024
Laut der ARD-Umfrage DeutschlandTrend, die zeigt, dass viele Deutsche pessimistisch über die Konjunktur im neuen Jahr blicken, kann die regierende SPD nur 14 Prozent der Stimmen erhalten.
Read More »Risiken in der Türkei, die deutsche Investoren „nicht ignorieren können“
Die deutsche Denkfabrik SWP wies darauf hin, dass der Handel zwischen der Türkei und Deutschland trotz der politischen Probleme einen Rekord gebrochen habe, und ging auf die Risiken ein, die deutsche Investoren in der Türkei in Schwierigkeiten bringen.
Read More »Beginnen ausländische Investoren, der Wirtschaft zu vertrauen?
Die Menge an ausländischem Kapital, die in den letzten sechs Wochen in die Türkei gelangte, belief sich auf fast 3 Milliarden Dollar und brach damit den Rekord der letzten Jahre. Wird dies der türkischen Wirtschaft helfen, wieder auf die Beine zu kommen?
Read More »Die Praxis, Imame aus der Türkei nach Deutschland zu schicken, endet
Das deutsche Innenministerium gab bekannt, dass mit der Türkei eine Vereinbarung getroffen wurde, die Praxis der Entsendung von Imamen aus der Türkei nach Deutschland zu beenden und Imame in Deutschland auszubilden.
Read More »Deutsche Unternehmen blicken pessimistisch auf das Jahr 2024
Laut der aktuellen Arbeitgeberbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft wird sich die Krisenstimmung dieses Jahres auch im Jahr 2024 nicht ändern.
Read More »Die Haushaltskrise in Deutschland verschärft sich
Da die Bundesregierung die Haushaltskrise nicht überwinden kann, sucht sie nach einem Ausweg. Ein konkretes Krisenrezept konnte Ministerpräsident Scholz in seiner Regierungserklärung nicht anbieten. Die Hauptopposition argumentierte, Scholz sei für das Amt des Ministerpräsidenten nicht geeignet.
Read More »Deutschland steckt mit einem Bein in der Rezession
Nachdem die deutsche Wirtschaft die ersten beiden Quartale ruhig verlief, schrumpfte sie im dritten Quartal um 0,1 Prozent. Kommt es im letzten Quartal 2023 zu einem Rückgang, gerät die Wirtschaft offiziell in eine technische Rezession.
Read More »Der Anarcho-Kapitalist Javier Milei gewinnt die Wahl in Argentinien
Der sehr liberale Rechtspopulist Javier Milei hat die Präsidentschaftswahl in Argentinien gewonnen. Milei will die Zentralbank abschaffen und den US-Dollar als offizielle Währung verwenden.
Read More »